
Typ |
Veranstaltung |
Zielgruppe |
Berufliche und ehrenamtliche Multiplikator*innen |
Kosten |
200 € (zzgl. Unterbringung und Verpflegung) |
Ort |
Zentrum Kloster Lehnin
Klosterkirchplatz 1–19 14797 Kloster Lehnin Karte anzeigen |
Beschreibung |
Manche können noch staunen, andere sind abgestumpft von Straßenschluchten und Funktionieren müssen. Der Psalmdichter (Ps19) lädt uns zu einer Spiritualität ein, die der natürlichen Mitwelt zuhören kann. Wie könnte sich dieser Glaube an die Leben schaffende Kraft mit einer tiefen Wertschätzung für alles Lebendige verbinden? Wie kann aus dieser Mystik eine Leidenschaft für den Umweltschutz entstehen (Laudato- Si216)? Ökologische Spiritualität ist mehr als Naturmystik. Sie führt uns zum Neu-Denken und dann zum persönlichen und gesellschaftlichen Handeln, das sich an der Kreativität und regenerativen Kraft der Schöpfung orientieren kann. MethodenDie Tage sind als Einübungszeit / Exerzitien konzipiert. Fünf Tage werden wir miteinander in Stille und Austausch nachsinnen, Texte der Heiligen Schrift betrachten, singen, beten und unsere Erfahrungen und Perspektiven miteinander teilen. Wir träumen davon, dass sich in unserer Region eine »Weggemeinschaft Ökologische Spiritualität« findet, die neue Wege eines ganzheitlichen ökologischen Engagements für ihre Kirchen und Gemeinschaften entdeckt und erschließt. Beginn28.04.2021 um 18 Uhr Ende02.05.2021 um 10 Uhr |
Leitung |
Andrea Richter (Beauftragte für Spiritualität), Dr. Georg Wagener-Lohse (Mitglied der Kommission Bewahrung der Schöpfung im Ökumenischen Rat Berlin-Brandenburg) |
Referent*in |
– |
Kontakt |
![]() Amt für kirchliche Dienste (AKD) Ariane Usche |
Anmeldung |
»Die Himmel erzählen …« – Einübung in eine Ökologische SpiritualitätMi 28.04.2021 – So 02.05.202112.03.2021 |
Kategorien |
|
Themen |
Exerzitien, Ökologische Spiritualität, Spiritualität |