DIGITAL – Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der EKBO stärken

Fortbildung
02
Sep
Do 02.09.202110.00–13.00Termin merken

Beschrei­bung

Was haben wir vor?

Ein Projekt / eine Kampagne der AKD-Arbeitsbereiche Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit sowie der Arbeitsbereich Ehrenamt (und hoffentlich noch weiteren Akteur*innen/Arbeitsbereichen) in 2021 und 2022 nimmt die Stärkung der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in den Blick.
Wir möchten gemeinsam mit interessierten Kolleg*innen aus dem AKD und den Kreisbeauftragtenstrukturen der EKBO an diesem Vorhaben weiterdenken und laden zu einem gemeinsamen Treffen ein.

Unsere Thesen

Die Partizipation von Kindern und Jugendlichen in den Gemeinden, in Gruppen und in Gremien der EKBO ist ein Grundprinzip, kann aber noch verbessert werden.
Kinder und Jugendliche sind oft auch ehrenamtliche Akteure statt nur Teilnehmer*innen. Häufig arbeiten Ehrenamtliche mit Kindern und Jugendlichen und werden dabei von beruflichen Mitarbeiter*innen begleitet. Die Beteiligungshaltung der Beruflichen prägt die Orientierung der von ihnen begleiteten Ehrenamtlichen.

Die beruflichen Mitarbeiter*innen sind der Schlüssel zu einer besseren Beteiligung.

Unsere Ziele

Kinder und Jugendliche werden stärker als bisher ermutigt, sich hörbar und sichtbar mit ihren Meinungen, Ideen und Vorhaben gestalterisch in der EKBO einzubringen. Dafür schaffen wir ein Bewusstsein für stärkere Beteiligungsorientierung.
Wir wollen Beteiligungsschwellen identifizieren und abbauen und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen innerhalb und außerhalb von Gremien in der EKBO erhöhen.

Berufliche Mitarbeiter*innen überprüfen ihr Partizipationsverständnis, auf Wunsch wird Basiswissen vermittelt.
Beruflich Mitarbeitende werden in die Lage versetzt, Ehrenamtliche beteiligungsorientiert anzuleiten. Wir wollen Partizipation von Anfang an unterstützt durch eine konsequente Einbindung von (DSGVO-konformen) digitalen Tools denken.

Gemeinden werden für das Engagement von Kindern und Jugendlichen sensibilisiert.

Mit wem möchten wir arbeiten?

Wir möchten vordergründig mit erwachsenen Akteur*innen arbeiten, um die Partizipation von Jugendlichen und Kindern in allen Bereichen der EKBO, in denen sie vertreten sind, zu erhöhen.

Hierzu möchten wir alle Berufsgruppen und leitenden Ehrenamtlichen erreichen, die Kontakt zu Kindern und Jugendlichen haben (vom Posaunenchorleiter über die Religionslehrkraft, von der Pfarrerin, der Gemeindepädagogin und der Jugendmitarbeiterin bis zum GKR).

Brief zum Herunterladen

Diese Veranstaltung findet ausschließlich DIGITAL statt. Hintergrund ist der Streik der Lokführer. Sofern Sie sich noch anmelden möchten, verwenden Sie bitte das Kontaktformular. Diese Veranstaltung ist kostenfrei. 

Ziel­gruppe

Kolleg*innen aus dem AKD und den Kreisbeauftragtenstrukturen der EKBO

Leitung

Frank Feuerschütz - Studienleiter Jugendarbeit und Christiane Metzner - Studienleiterin Ehrenamt

Kosten

kostenfrei

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Sekretariat Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit
Telefon +49 30 3191 161
sekretariat-kinderjugend@akd-ekbo.de