2019
Mo 09.12.201918.00–21.00Veranstaltung Frauen in Leitung: Abschlussveranstaltung des EKBO-Mentoringprogramms 2019Im Rahmen der Abschlussveranstaltung sollen einige Thesen und inhaltliche Ergebnisse aus dem Programm für die Diskussion mit der kirchenleitenden Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. | |
Do 12.12.2019 – Fr 13.12.2019Fortbildung Netzwerk Theologie der MigrationIm Anschluss an das Treffen im vergangenen Jahr wollen wir einer „Theologie der Migration“ weiter auf der Spur bleiben. |
2020
Mo 13.01.2020 – Mi 15.01.2020Fortbildung Medienpfarrer*in EKBO – Langzeitfortbildung von Pastoralkolleg und Medienhaus der EKBO (4 Module) Belegt/WartelisteGlaube funktioniert nicht ohne Kommunikation. Am besten auf allen Kanälen. | |
Do 16.01.202010.00–15.00Workshop Auswertungsworkshop zur GKR-Wahl 2019Zum Auswertungsworkshop der GKR Wahlen 2019 laden wir GKR-Vorsitzende, Wahlkümmerer, Vorsitzende der Kirchengemeinden und Interessierte herzlich ein. | |
Fr 17.01.2020 – Sa 18.01.2020Fortbildung Kirche kooperativ – Gelingende Projekte mit Jugendlichen ohne konfessionelle BindungDer Anteil der Jugendlichen ohne religiöse Sozialisation und konfessionelle Bindung wächst deutschlandweit beständig. | |
Mo 20.01.2020 – Fr 24.01.2020Fortbildung »Apokalyptische Texte in apokalyptischen Zeiten!?« – Schlüsselkurs für die theologischen Referent*innen in den KirchenkreisenIm Schlüsselkurs kommen die theologischen Referent*innen der Kirchenkreise aus der gesamten EKBO zusammen, um theologisch zu arbeiten, sich über aktuelle kirchliche und gesellschaftliche Entwicklungen auszutauschen und mit Vertreter*innen aus landeskirchlichen Zusammenhängen über theologische und kirchliche ... | |
Sa 25.01.2020 – Mo 03.02.2020Fortbildung Spirituelle Reise nach Jerusalem: »Beten in Vielfalt und Einheit« – Vielfalt der Ökumene entdecken und erlebenSeit mehr als 100 Jahren beten Christ*innen aus allen Traditionen Ende Januar gemeinsam für die Einheit der Kirche(n). | |
Do 13.02.2020 – Fr 14.02.2020Fortbildung Mentoringprogramm der EKBO 2020 – Leitung im Gespräch (4 Module)Das Mentoringprogramm unterstützt die Teilnehmer*innen in ihrer beruflichen Entwicklung. | |
Mo 17.02.2020 – Mi 19.02.2020Fortbildung »So klingt das Kreuz« – Gemeinsamer Kurs für Pfarrer*innen und Kirchenmusiker*innenWelchen Klang hat die Passionszeit? | |
Di 18.02.20209.30–15.30Fortbildung Meditationen in der Stadt - Religiöses Lernen im Planetarium und im ehemaligen Krematorium »silent green« (2 Module)In der Stadt ist anders über Gott nachzudenken. | |
Mi 19.02.2020 – Fr 21.02.2020Fortbildung »Den Himmel frei spielen« - PlayingArts-Kurs zum Thema »Himmel«Was wäre, wenn der Himmel auf die Erde tropfte und die Herzen voller Himmel wären? | |
Mo 02.03.2020 – Fr 06.03.2020Fortbildung »Mal mit dem Wind, mal ihm entgegen …« – Berufsbiographisches Inselkolleg auf SpiekeroogSich den Wind um die Nase blasen lassen und die freie Sicht aufs Meer genießen. | |
Mo 02.03.2020 – Fr 06.03.2020Fortbildung »Wach auf, mein Herz, und singe!« – Auf den Spuren der Mystik im Liedgut der Ökumene – Exerzitien im SchweigenMystik (von griech. myein = die Augen schließen) ist das, was hinter geschlossenen Augen geschieht. | |
Di 03.03.2020 – Do 12.03.2020Fortbildung Update Neues TestamentNeutestamentler*innen geben einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand (Themen, Methoden) und einen Einblick in ihre eigene Arbeit. | |
Fr 20.03.2020 – So 22.03.2020Fortbildung Der Sprung in den Brunnen - Christliche Spiritualität aus den Quellen der Mystik – Grundkurs Spiritualität für Frauen (5 Module)»Der Sprung in den Brunnen« ist der Titel eines Buches des Religionspädagogen Hubertus Halbfas. | |
Di 24.03.20209.30–15.30Veranstaltung Exerzitien im Alltag mit PlayingArts - 2 Module -Was brauche ich, um innerlich aufzutauen und lebendig zu werden? Wer oder was bringt mein Leben zum Blühen? Was weckt Frühlingsfarben und Wärme – in mir und um mich herum? | |
So 29.03.2020 – Sa 04.04.2020Veranstaltung Gregorianik in motu - Singen, Beten & Fasten in der Tradition christlicher KlösterWir erleben heute, wie auch viele nicht christlich gebundene Menschen aus der Geschwindigkeit des Alltags nach Langlebigem und Substantiellem suchen. | |
Mi 01.04.2020 – Fr 03.04.2020Fortbildung Konfirmand*innen begleitenDieses Kolleg dient der Vergewisserung in der Arbeit mit Konfirmand*innen und bietet zugleich neue Impulse. | |
Mo 20.04.2020 – Do 23.04.2020Fortbildung »Kirche, die mit den Menschen lebt!« - Gemeinde im Sozialraum (2 Module)Mit der Frage nach einer »Kirche im Gemeinwesen« verlässt Gemeinde ihren Innenblick und wagt sich nach draußen, zu den Menschen in der Welt. | |
So 26.04.2020 – Sa 02.05.2020Fortbildung Neue Wege in der Gedenk- und Erinnerungskultur - Gedenkweg auf den Spuren der TodesmärscheEine einwöchige Wanderung vom ehemaligen KZ Sachsenhausen zur Gedenkstätte für die Opfer der Todesmärsche im Belower Wald. | |
Mo 27.04.202010.00–17.00Fortbildung »Wer bin ich und wenn ja wie viele?« - Identitätssuche junger Muslim*innen zwischen Islam, Islamfeindlichkeit und IslamismusJung, deutsch und muslimisch – mit diesem Selbstverständnis verbindet sich der Wunsch, die Gesellschaft auch als Muslime mit zu gestalten. | |
Mo 04.05.2020 – Mi 06.05.2020Fortbildung »Mehr als zwei Möglichkeiten« - Queere Bausteine für Gottesdienst, Konfirmandenarbeit und ReligionsunterrichtIn Schulen und im Gemeindeleben wird es alltäglicher, Menschen zu begegnen, die sich zwischen oder jenseits der Kategorien von männlich und weiblich verorten. Andere fühlen sich zwar einer dieser Kategorien zugehörig, hinterfragen aber die Starrheit ... | |
Sa 16.05.202013.30–18.30Workshop "Lasst euer Licht leuchten" (Matthäus 5,14-16) - Mirjamgottesdienst-Werkstatt-Tag 2020Der Mirjamgottesdienst/Evangelischer Frauen*sonntag 2020 stellt das Thema ›Licht‹ in den Fokus. | |
Di 19.05.20209.30–15.30Fortbildung Meditationen in der Stadt - Religiöses Lernen im Planetarium und im ehemaligen Krematorium »silent green« (2 Module)In der Stadt ist anders über Gott nachzudenken. | |
Di 19.05.202010.00–17.00Fortbildung Lernen in Begegnung - Jüdisches Leben in Berlin – vielfältige EntwicklungenNeue Perspektiven gewinnen, im Gespräch mit anderen lernen, wahrnehmen, Vielfalt entdecken. | |
Mi 20.05.2020 – Do 21.05.2020Veranstaltung Wo Himmel und Erde sich begegnen!Schon Johann Wolfgang von Goethe machte sich vor über 200 Jahren auf und wollte »das Land der Griechen mit der Seele suchen«. | |
Fr 29.05.2020 – So 31.05.2020Fortbildung »Schütte deinen Segen!« (EG 135, 4) – Meditation des Tanzes – Einkehrwochenende zu PfingstenPfingsten ist ein sinnliches Fest! | |
Di 09.06.20209.30–15.30Veranstaltung Exerzitien im Alltag mit PlayingArts - 2 Module -Was brauche ich, um innerlich aufzutauen und lebendig zu werden? Wer oder was bringt mein Leben zum Blühen? Was weckt Frühlingsfarben und Wärme – in mir und um mich herum? | |
Mi 10.06.2020 – Fr 12.06.2020Fortbildung »Dem Unaussprechlichen eine Stimme geben« – Grenzgänge zwischen Poesie und GebetDas Interesse an Religion und Spiritualität in der Gegenwart ist groß. | |
Mo 20.07.2020 – Mo 27.07.2020Fortbildung Hebräisch – Eine AuffrischungBedauern Sie, von dem Hebräisch, das Sie einst gelernt haben, so viel vergessen zu haben? |