
Maximilian Hofer - Pixabay
Typ |
Fortbildung |
Zielgruppe |
Pfarrer*innen |
Kosten |
600 € (inkl. Übernachtung und Verpflegung) |
Ort |
Evangelische Akademie zu Berlin
Charlottenstraße 53–54 10117 Berlin Karte anzeigen |
Beschreibung |
In Zeiten von Krise und Ungewissheit wird die Frage noch einmal schärfer: Welche Rolle spielt die evangelische Kirche in der Öffentlichkeit? Ist sie systemrelevant für die Gesellschaft oder für ihre Mitglieder? Ist sie eine taktvolle Verbündete für unangenehme Maßnahmen? Gegenüber oder Partnerin? Und wer macht das eigentlich – Kirchenpolitik? Wer vertritt »uns« da und wie geht das genau, mit welchen Intentionen und Ergebnissen? Wir sind zu Gast beim Bevollmächtigen des Rates der EKD in Berlin und Brüssel, werden geführt und begleitet von Dr. Christian Staffa, Studienleiter für demokratische Kultur und Kirche und neu ernanntem Antisemitismusbeauftragten des Rates der EKD. Wir besuchen den Bundestag und treffen Gesprächspartner*innen mit Blick hinter die Kulissen, besuchen politische Projekte gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und treffen Akteure anderer Religionsgemeinschaften. Immer mit der Frage: Wie funktioniert das – in der Politik von Gott reden? Streiten und doch verbunden sein? Weltlich sein und doch nicht ganz von dieser Welt? Am Ende stehen Erfahrungen und Kriterien für die eigene Position in Gemeinde und Gesellschaft. Der Kurs beginnt am Anreisetag um 16 Uhr und endet am Abreisetag um 12 Uhr. Die Übernachtung erfolgt im Hotel Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ziegelstraße 30, 10117 Berlin. Eine Kooperation mit dem Pastoralkolleg Ratzeburg. Es stehen nur wenige Plätze zur Verfügung. |
Leitung |
Dr. Christian Staffa (Pastor und Studienleiter, Berlin) Anne Gidion (Pastoralkolleg Ratzeburg) |
Referent*in |
– |
Kontakt |
![]() Amt für kirchliche Dienste (AKD) Diana Schuster |
Anmeldung |
Zwischen Diplomatie und Bekenntnis – Studienreise ins kirchen-politische BerlinMo 18.10.2021 – Fr 22.10.202101.08.2021 |
Kategorien |
|
Themen |
Diplomatie, Kirchenpolitik, Öffentlichkeit, Studienreise |