
Ksenia Makagonova - Unsplash
Beschreibung |
»Ich verspreche dir etwas, Gott, nur eine Kleinigkeit: … Ich will dir helfen Gott, dass du mich nicht verlässt… Es ist das einzige, worauf es ankommt: ein Stück von dir in uns selbst zu retten, Gott.« (E. Hillesum) Gewalt ist Teil der menschlichen Geschichte. Aktuelle und vergangene, individuelle und kollektive Gewalterfahrungen lähmen, isolieren und führen oft zu neuer Gewalt. Wie können Menschen mit Gewalterfahrungen hilfreich begleitet und unterstützt werden? Rituale können Unterstützung und Halt bieten, um wieder zurück in die Lebendigkeit und in eine Gemeinschaft zu finden. Kirche kann ein Raum sein, in dem Zusammengehörigkeit, Heilwerden und Heiligung erfahrbar werden. In dieser Werkstatt entwickeln wir Mut-Rituale, Liturgien und Projekte, die zurückführen in die Verbundenheit. Inspirieren lassen wir uns von biblischen Texten und Liturgien, von Erfahrungen anderer Kulturen in der Verarbeitung von Gewalt, Trauma und Schuld und von der kreativen Kraft der Kunst. Der Kurs beginnt am Anreisetag um 15 Uhr und endet am Abreisetag um 14 Uhr. Eine Kooperation mit dem Pastoralkolleg Ratzeburg. Es stehen nur wenige Plätze zur Verfügung. Inhalte
|
Zielgruppe |
Pfarrer*innen, Gemeindepädagog*innen, Diakon*innen, Lehrer*innen, Interessierte |
Leitung |
Sindy Altenburg (Studienleitern Pastoralkolleg Ratzeburg) |
Referent:innen |
Britta Hemshorn de Sanchez (PTI Nordkirche) |
Ort |
Pastoralkolleg Ratzeburg
Domhof 33 23909 Ratzeburg weiterlesen |
Kosten |
350 € |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Diana Schuster |
Anmeldung |
Ein Stück von Gott retten – Eine Werkstatt für MutritualeMo 19.10.2020 – Fr 23.10.2020Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 15.08.2020.
|