Beschreibung |
Globales Lernen zielt darauf ab, Kenntnisse über globale Zusammenhänge zu vermitteln und die Kompetenz zu fördern, Menschen aus verschiedenen Kontexten positiv und offen zu begegnen. Dieses Ziel ist bei aller Zustimmung schwerer umzusetzen, als es auf den ersten Blick scheint. Denn auch wir Lehrkräfte geraten öfter als uns lieb ist in die Gefahr, Stereotype über Sprache, Bilder, Methoden und Inhalte zu reproduzieren. Diese Fragen sind besonders angesichts der aktuellen aufgeheizten Stimmung in der Gesellschaft zur Flüchtlingsfrage enorm wichtig. Kompetenzen: Die Teilnehmer*innen erproben in dieser Fortbildung selbst unterrichtspraktische Übungen für verschiedene Altersstufen, können unterrichtsrelevante Überlegungen im Kollegenkreis anstellen und Möglichkeiten konkreten praktischen Engagements für einen weltoffenen Religionsunterricht reflektieren. Leitung: Stephan Philipp Referentin: Dr. Gisela Führing Zielgruppe: RU Lehrer und Lehrerinnen Termin: Donnerstag, 09.06.2016, 09:30 – 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Carl-von-Linné-Schule, Paul-Junius-Str. 15, 10367 Berlin Kontakt und Anmeldung: Anmeldung nicht mehr möglich – Ausgebucht
|
Kontakt |
Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt. |
Vorurteile, Klischees und kulturelle Vielfalt – Globales Klassenzimmer in der Carl-von-Linné-Schule -AUSGEBUCHT
Fortbildung
09
Jun