
Javardh - Unsplash
Beschreibung |
Das ist seit biblischen Zeiten nicht nur der Traum von Menschen guten Willens in allen Nationen, sondern auch Gottes Auftrag. Aber das Ziel des Friedens bleibt unerreicht. Auf dem gemeinsamen Pastoralkolleg von UCC und EKBO wollen wir Wege erkunden, wie wir als Christ*innen auf kreative und effektive Weise zum Frieden beitragen können. Das Pastoralkolleg findet im zentralen Pennsylvania statt. In dieser Gegend sind viele Gemeinden der Anabaptisten-Tradition wie Mennoniten, Amish und Brüdergemeinde zu Hause. Die Kirchen gehören zu den „historic peace churches“ (https://en.wikipedia.org/wiki/Peace_churches bzw. https://de.wikipedia.org/wiki/Friedenskirche_(Konfession)), die wegen ihrer pazifistischen Haltung in Europa unterdrückt wurden und in Pennsylvania eine neue Heimat fanden. Wir wollen in Erfahrung bringen, was wir aus ihrer Geschichte von fünf Jahrhunderten Pazifismus und gewaltlosem Widerstand („Nonresistance“) lernen können. Das Young Center for Anabaptist and Pietist Studies, der Ort des Pastoralkollegs, ist eine wichtige akademische Einrichtung zum Studium der Tradition der Anabaptisten (https://etown.edu/centers/young-center/). Das Pastoralkolleg findet in einer Zeit statt, in der an vielen Orten der Welt bewaffnete Auseinandersetzungen stattfinden und Friedensbemühungen oft scheitern. Gerade deshalb ist der Austausch mit den Kolleg:innen aus den USA wichtig und kann fruchtbar sein. Im Rahmen des Kollegs ist auch ein Besuch von Farmen der „plain people“ im Lancaster County geplant. Zur Tradition der gemeinsamen Pastoralkollegs von Penn Central Conference der UCC und EKBO gehören auch Gemeindebesuche an den Wochenenden davor und/oder danach. Sie tragen zur Vertiefung der Partnerschaft bei. Wer die Möglichkeit wahrnehmen möchte, vermerke das bitte bei der Anmeldung. Das Kolleg wird auf Englisch gehalten, punktuelle Übersetzungen sind möglich. Seit dem 08.11.2021 können vollständig geimpfte Personen per Flugzeug in die USA einreisen. Es gibt nur wenige Ausnahmen von der Impfpflicht. OrtYoung Center for Anabaptist and Pietist Studies, Elizabethtown College, Elizabethtown, Pennsylvania, USA KontaktNähere Auskünfte gibt Pfarrer i. R. Andreas Schiel, schiel@kirche-gropiusstadt.de oder Tel. 01578 – 691 06 68 |
Zielgruppe |
Pfarrer:innen, interessierte Mitarbeitende im Verkündungsdienst, ökumenisch interessierte Berufliche und Ehrenamtliche |
Leitung |
UCC-Partnerschaftskreis der Penn Central Conference der UCC, Rev. Larry Smith |
Referent:innen |
Prof. Dr. Jeffrey Bach (Former Director, Young Center for Anabaptist and Pietist Studies, Elizabethtown College - Thema: Anabaptist and Pietist History), Rev. Carolyne Call (Conference Minister, Penn Central Conference, UCC - Thema: Psychology of Peace-making), Prof. Dr. Vernon Jantzi (Former Director of the Center for Justice and Peacebuilding, Eastern Mennonite University, Harrisonburg, Virginia - Thema: Mennonite “Activist” Peacebuilding), Rev. Michael Neuroth (International Policy Advocate, Justice and Witness Ministries, UCC, Washington, D.C. - Thema: “Just Peace Church”), Prof. Dr. Steven M. Nolt (Interim Director and Senior Scholar, Young Center, Professor of History and Anabaptist Studies, Elizabethtown College - Thema: Anabaptist History and Theology) |
Kosten |
Die Kalkulation für 2022 ist noch nicht abgeschlossen! (vgl. Kosten 2021: Inkl. Unterkunft und Verpflegung: EZ 540 US-Dollar, DZ 510 US-Dollar (ohne Anreise!). Die Kosten werden sich voraussichtlich etwas erhöhen.) Das Pastoralkolleg ist förderfähig. |
Kontakt |
Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt. |
Anmeldung |
»Building A Just Peace In An Unjust World« – Learning From The Anabaptist TraditionSo 24.07.2022 – Fr 29.07.2022Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 06.06.2022.
|