
Beschreibung |
Bei den TED Talks geht es um „Ideen, die es wert sind, verbreitet zu werden.“ Das bedeutet auch, dass du emotional von dem, worüber du sprichst, überzeugt bist. Einen Vortrag über ein Thema zu planen, das dich begeistert, wird dich bei der Planung und Verfeinerung deines Vortrags motivieren, und dein Publikum während des Vortrags mitreißen. Seit 1984 gibt es die TED-Talks. TED steht für Technology, Entertainment and Design und war damals eine Innovationskonferenz. Mittlerweile sind TED Talks in Bildung, Wissenschaft und auch in kirchlichen Zusammenhängen zu finden. Ein guter TED Talk wird aufgezeichnet und über das Internet/soziale Medien verbreitet. So kann das Thema immer und immer wieder neu angesehen werden. In der Methodenfortbildung werden die Teilnehmenden in Kleingruppen einen TED Talk konzipieren, präsentieren und aufzeichnen. Bis zum Anmeldeschluss 27.01.2023 kann Ihre Anmeldung kostenfrei storniert werden. Jede Stornierung danach ist kostenpflichtig. Zur Erprobung von Technik und Einführung in verschiedene Medienformate gibt es die Fortbildungsreihe Praxis Medienpädagogik. |
Leitung |
Frank Feuerschütz - Studienleiter Jugendarbeit im AKD |
Referent:innen |
Claudia Kühn - Studienleiterin für Kulturelle Jugendbildung im AKD |
Ort |
Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 10625 Berlin weiterlesen |
Kosten |
40 Euro |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Katja Gräser |