Beschreibung | Die Reformation gilt als Zäsur, mit der das Mittelalter endet. Dieneue theologische Forschung zeigt demgegenüber, dass der junge Luther einer von vielen mystischen Schriftstellern war und führt uns eine Reformation vor Augen, die viel mittelalterlicher und fremder ist, als es die Meistererzählungen von diesem „Umbruch“ wahrhaben wollen. Der Thesenanschlag zu Wittenberg, die Urszene der Reformationsgeschichte, hat nicht stattgefunden. Teilnehmerbeitrag: 30,00 € · zzgl. Kosten für Unterbringung + Verpflegung Termin: Dienstag, 25.07.17, 18.00 Uhr bis Sonntag, 30.07.17, 12.00 Uhr Veranstaltungsort: Zentrum Kloster Lehnin, Klosterkirchplatz 1-19, 14797 Kloster Lehnin Kontakt und Anmeldung: Ariane Usche, Sekretariat, E-Mail: a.usche@akd-ekbo.de, Telefon: 030 / 3191 – 215 Anmeldung bis zum 27.06.2017. Anmeldeformular: |
Kontakt | Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt. |
Anmeldung | Studienwoche Reformation und MystikDi 25.07.2017 – So 30.07.201718.00–12.00Details zur Anmeldung finden Sie in der Beschreibung. |
Studienwoche Reformation und Mystik
Fortbildung
25
Jul
Di 25.07.2017 – So 30.07.201718.00–12.00