Stadtmeditationen II- Religiöses Lernen im Berliner Zoo

Fortbildung
04
Jun
Di 04.06.20199.30–15.30Termin merken

Beschrei­bung

Datum: 04.06.2019, 09:30 – 15:30 Uhr / Treffpunkt / Ort wird noch bekannt gegegeben!

In der Stadt ist anders über Gott nachzudenken.

Der Stille und der Naturbetrachtung wird es schwergemacht, auch der Dauer und den Horizonten.

Das Enge, das Dichte, die Geschwindigkeit dominieren.

Wo begegnet im Geräusch, den Stimmen, dem Lärm eine Ordnung? Wann ändert sich der Blick auf das Viele und entdeckt das Gemeinsame dahinter?

Wie findet sich im Getriebe der Moment der Konzentration und des Innehaltens?

Mit dem Begriff „Spiritualität“ verbinden sich – oft unbewusst – Kontexte wie Natur, Stille, Kloster und Einsamkeit.

Es ist überraschend, sich bewusst zu machen, dass zwar der erste biblische Ort der Begegnung zwischen Gott und Mensch ein GARTEN ist (Genesis 2, 8 „… und Gott der HERR pflanzte einen Garten…. und setzte den Menschen hinein“), der letzte Ort jedoch eine STADT (Offenbarung 21, 2.3 „… das himmlische Jerusalem…. die Hütte Gottes bei den Menschen

Deshalb wollen wir uns an eine typisch großstädtische Schnittstelle begeben. Der Zoo als „eine große, meist parkartige Anlage zur Haltung und öffentlichen Zurschaustellung verschiedener Tierarten“ (Def. Wikipedia) wurde erfunden, um zu unterhalten und zu bilden. Er ist erfolgreich, wenn er voll ist. Wie geht es uns dort? Und wie den Tieren? Was gibt es zu entdecken

Wir machen uns in praktischen Übungen und theologischen Überlegungen das Phänomen einer „Urbanen Spiritualität“ bewusst. Die Lektüre biblischer Texte mit der Methode der Lectio Divina und Gedichte der großen „Mystikerin der Stadt“ Madeleine Delbrel werden uns dabei inspirieren und begleiten.

Die Methodik eignet sich auch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.  

 

 

Ziel­gruppe

RU alle Altersstufen, Jugendarbeit, Konfirmandenarbeit, Spiritualität

Leitung

Dr. Susanne Schroeder, Studienleiterin AKD

Referent:innen

Andrea Richter, Beauftragte für Spiritualität in der EKBO

Kosten

Keine

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik
+49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de

Anmeldung

Stadtmeditationen II- Religiöses Lernen im Berliner ZooDi 04.06.20199.30–15.30Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 24.05.2019.


    Sind Sie Religionslehrer:in?

    Religionslehrer:innen in Berlin und Brandenburg benötigen für die Teilnahme an dieser Veranstaltung die Zustimmung ihrer Arbeitsstelle für Religionsunterricht.

    Ist eine Unterrichtsbefreiung notwendig?

    Bitte geben Sie die zuständige ARU an.*
    Ihre Anmeldung wird dann dorthin weitergeleitet:

    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Angaben! Nachdem Sie auf Senden geklickt haben, erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.