Beschreibung |
Medien suggerieren Mädchen und Jungen, wie sie sein sollen als Mädchen und als Junge. Die Sexualisierung spielt dabei insbesondere bei Mädchen eine wichtige Rolle. Rollenklischees werden gefördert und beeinflussen die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu ihrer eigenen Identität und bei der Betrachtung des anderen Geschlechts. In der Fortbildung werden Beispiele für diese Klischees gezeigt und Möglichkeiten des konstruktiven Umgangs damit diskutiert. Den Schwerpunkt bilden dabei Werbung, Filme und Musik. Es werden Beispiele für die unterrichtliche Aufarbeitung des Themas vorgestellt. Dabei geht es auch darum, welche biblischen Rollenbilder wir Schülerinnen und Schülern als Vorbildern anbieten können. Die Teilnehmenden können: Beispiele für Rollenklischees der Gegenwartskultur benennen; Alternativen zur Sexualisierung der Gegenwartskultur benennen; Möglichkeiten der unterrichtlichen Aufarbeitung diskutieren; Biblische Rollenbilder unterrichtlich umsetzen. Leitung: Dr. Jens Kramer Referentin: Julia Schimming Zielgruppe: RU Lehrer und Lehrerinnen Termin: Montag, 14.03.2016, 09:00 – 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Amt für kirchliche Dienste, Goethestr. 26-30, 10625 Berlin Kontakt und Anmeldung: Anmeldung bis zum 04.03.2015
|
Kontakt |
Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt. |
Sex sells – Sexualisierung in der Gesellschaft als Herausforderung für den Religionsunterricht
Fortbildung
14
Mrz