Typ |
Fortbildung |
Zielgruppe |
– |
Kosten |
kostenfrei |
Beschreibung |
Ob „Jesus liebt dich“-Graffitis, Buddha-Statuen oder einfach nur eine Geste der Nächstenliebe – Religion begegnet uns auf vielfache Weise in unserem Alltag. Sowohl offensichtlich als auch auf den zweiten Blick. Wir wollen den Blick der Schüler*innen für Religion im Alltag schärfen und Anregung geben ihre Umgebung dahingehend zu entdecken sowie religiöse Symbole und Bilder zu hinterfragen. Für all das bietet das Medium Fotografie zahlreiche Möglichkeiten. Der Schwerpunkt der Fortbildung liegt im Ausprobieren von konkreten und einfachen Fotoprojekten, die mit Kindern und Jugendlichen jederzeit durchgeführt werden können. Zudem werden erfolgreiche Kinder- und Jugendfotoprojekte, Arbeitsmaterialien und Fotospiele vorgestellt sowie die Grundlagen der Fotografie und die Bandbreite der Bildgestaltungsmöglichkeiten erläutert. Technische Vorkenntnisse sind nicht notwendig! Bitte bringen Sie nach Möglichkeit Ihr Smartphone oder digitalen Fotoapparat sowie das USB-Verbindungskabel mit. Ein Laptop oder Tablet wäre auch von Vorteil, aber kein Muss. Leitung: Paula Nowak, Studienleiterin für Religionspädagogik Referentin: Sophia Mellitzer (Medienpädagogin) Zielgruppe: RU alle Termin: Donnerstag, 06.10.2016, 10.00 – 16.00 Uhr Veranstaltungsort: Amt für kirchliche Dienste, Goethestr. 26-30, 10625 Berlin Kontakt und Anmeldung: Anmeldung bis zum 22.09.2016 (Ausgebucht – bei Anmeldung nur noch Warteliste!) |
Leitung |
– |
Referent*in |
– |
Kontakt |
Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt. |
Anmeldung |
Auf den zweiten Blick – Religion im Alltag! Ein Fotografieprojekt mit Kindern und Jugendlichen – AUSGEBUCHTDo 06.10.201610.00–16.00Details zur Anmeldung finden Sie in der Beschreibung. |
Kategorien |
|
Themen |
Auf den zweiten Blick – Religion im Alltag! Ein Fotografieprojekt mit Kindern und Jugendlichen – AUSGEBUCHT
06
Okt