Typ |
Fortbildung |
Zielgruppe |
– |
Kosten |
kostenfrei |
Beschreibung |
Die Teilnehmenden lernen verschiedene Methoden aus dem Kooperativen Lernen kennen, mit deren Hilfe sie religiöses und soziales Lernen gleichermaßen befördern können. Anhand religionsdidaktischer Beispiele probieren sie in Kleingruppen verschiedene Gruppenarbeitsmethoden aus und lernen, wie man nebenher auch für das Team- und Sozialverhalten Rückmeldungen gibt und Fortschritte festhält. Sie kennen die verschiedenen Phasen der Gruppenbildungsprozesse und unterschiedliche Methoden und Spiele, um den Übergang von einer in die andere Phase anzuleiten. Kooperatives Lernen bietet sich auch in heterogenen bzw. inklusiven Lerngruppen an. Leitung: Angela Berger Zielgruppe: RU alle Termin: Donnerstag, 30.03.2017, 09.30 – 15.30 Uhr Veranstaltungsort: Amt für kirchliche Dienste, Goethestr. 26-30, 10625 Berlin Kontakt und Anmeldung: Anmeldung bis zum 16.03.2017 |
Leitung |
– |
Referent*in |
– |
Kontakt |
Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt. |
Anmeldung |
Religiöses oder soziales Lernen im Religionsunterricht? Was ist wichtiger?Do 30.03.20179.30–15.30Details zur Anmeldung finden Sie in der Beschreibung. |
Kategorien |
|
Themen |
Religiöses oder soziales Lernen im Religionsunterricht? Was ist wichtiger?
30
Mrz