
Andy Holmes - Unsplash
Beschreibung |
In der Stadt ist anders über Gott nachzudenken. Das Enge, das Dichte, die Geschwindigkeit dominieren. Der Stille und der Naturbetrachtung wird es schwergemacht, auch der Dauer und den Horizonten. Oder doch nicht? In praktischen Übungen, theologischen Überlegungen machen wir uns das Phänomen einer »Urbanen Spiritualität« bewusst. Im Planetarium am Insulaner vertiefen wir uns in den Begriff der Unendlichkeit, und in der Location »silent green« fragen wir nach der Dimension der Ewigkeit. Mit meditativen Zugängen (Lectio Divina u. a.) und mit Impulsen zum Reflektieren in der Gruppe üben wir uns im Nachvollziehen des hermeneutischen Begriffes der »Horizontverschmelzung« (Hans-Georg Gadamer). Wir fragen auch nach den Möglichkeiten der Anwendung des Erfahrenen in unseren jeweiligen pädagogischen und gemeindlichen Kontexten.
|
Zielgruppe |
Menschen im Verkündigungsdienst, RU aller Altersstufen, Jugendarbeit, Konfirmandenarbeit, Spiritualität |
Leitung |
Dr. Susanne Schroeder (Studienleiterin AKD) und Andrea Richter (Beauftragte für Spiritualität in der EKBO, Studienleiterin AKD) |
Ort |
silent green Kulturquartier
Gerichtstraße 35 13347 Berlin weiterlesen |
Kosten |
Eintritt |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik +49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de |