
zofiaEliyahu - Pixabay
Typ |
Fortbildung |
Zielgruppe |
Pfarrer*innen, Prädikant*innen |
Kosten |
138 € (inkl. Übernachtung und Verpflegung) |
Ort |
Pastoralkolleg Meißen
Freiheit 16 01662 Meißen Karte anzeigen |
Beschreibung |
Manche sind von Abschnitten aus den Teilen des Kanons, die wir mit der jüdischen Gemeinde teilen, angeregt und angezogen. Andere »fremdeln« mit ihnen. Die jüngste Perikopenrevision beschert uns wenige neue Texte aus diesem Bereich und das Begleitmaterial ist noch spärlich. Wir wollen für einige solcher Abschnitte jüdische Quellen er- schließen. Wie predigen wir mit jüdischen Texten vor einer christlichen Gemeinde? Diese Frage richtet sich auch auf die Apostel- und Evangelien-Überlieferung, die ja auch einmal jüdische Texte waren. Der Kurs beginnt am Anreisetag um 14:30 Uhr und endet am Abreisetag um 13 Uhr. Eine Kooperation mit dem Pastoralkolleg Meißen. Es stehen nur wenige Plätze zur Verfügung. |
Leitung |
Dr. Timotheus Arndt (Leipzig) |
Referent*in |
– |
Kontakt |
![]() Amt für kirchliche Dienste (AKD) Diana Schuster |
Anmeldung |
Predigen aus der Hebräischen Bibel – Neue Perikopen und Jüdische Auslegungstraditionen: Eine PredigtwerkstattMi 17.11.2021 – Fr 19.11.202115.10.2021 |
Kategorien |
|
Themen |
Hebräisch, hebräische Bibel, jüdische Texte, Perikopenrevision |