Typ |
Fortbildung |
Zielgruppe |
– |
Kosten |
kostenfrei |
Beschreibung |
Das PfarrerInnenbild ist im Wandel. Schon in der Ausbildung lernen Vikarinnen und Vikare heute, die nötige Balance zwischen Beruf und Familie im Blick zu behalten. Sie lernen, professionell zu handeln, Prioritäten zu setzen und Nein sagen zu können. Im Wandel der Berufseinstellung spiegelt sich die gesellschaftliche Realität, dass Pfarrerinnen Mütter werden und Partnerinnen haben können, die ihrerseits voll berufstätig sind. Am Gespräch wird sich Susanne Kahl-Passoth beteiligen, Pfarrerin, Kirchenrätin und Direktorin des DWBO in Ruhe, sie vertritt die EKBO im Berliner Familienbeirat, dessen stellvertretende Vorsitzende sie ist. Der Familienbeirat widmet sich derzeit verstärkt dem Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir laden herzlich zum Erfahrungsaustausch ein, damit (junge) Pfarrerinnen keine Einzelkämpferinnen bleiben, sondern voneinander profitieren und miteinander über mögliche und nötige Veränderungen beraten können. Deshalb können Sie diese Einladung gerne auch an Pfarrkollegen weitergeben, von denen Sie annehmen, dass sie am Austausch interessiert sind. Leitung: Magdalena Möbius Zielgruppe: Pfarrer und Pfarrerinnen Termin: Mittwoch, 14.10.2015, 10:00 – 12:00 Uhr Veranstaltungsort: AKD Berlin, Bürohaus, Raum 308, Goethestraße 26-30, 10625 Berlin Kontakt und Anmeldung: Anmeldung bis zum 14.09.2015 Anmeldeformular: |
Leitung |
– |
Referent*in |
– |
Kontakt |
Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt. |
Anmeldung |
PfarrerIn im 21. Jahrhundert – ein ErfahrungsaustauschMi 14.10.201510.00–12.00Details zur Anmeldung finden Sie in der Beschreibung. |
Kategorien |
|
Themen |
PfarrerIn im 21. Jahrhundert – ein Erfahrungsaustausch
14
Okt