Typ | Fortbildung |
Zielgruppe | RU Lehrkräfte, sonstige Interessierte |
Kosten | 30,00 € nur für RU Lehrkräfte (für sonstige Interessierte 140,00 € für Unterkunft und Verpflegung) |
Ort | Zentrum Kloster Lehnin Klosterkirchplatz 1–19 14797 Kloster LehninKarte anzeigen |
Beschreibung | Datum: Fr., 22.03., 16:00 Uhr – So., 24.03.2019, 13:00 Uhr Die evangelische Theologie ist voll von „großen“ Begriffen wie Gerechtigkeit, Gnade, Erlösung und Freiheit. Doch auch wenn sich diese Begriffe gut anhören – was ist damit gemeint? Nomen bzw. Substantive sind in der Regel in Sprache verdichtete menschliche Erfahrungen, in denen sich Lebens-Geschichten verbergen. Wie werden diese Begriffe wieder lebendig? Wie können wir sie so meditieren, dass ihr historisch-sozialer Kontext dabei nicht aus dem Blick gerät und sie zugleich ihr Zukunfts- und Hoffnungspotenzial für uns entfalten? Die Lectio Divina ist ein bis heute praktizierter Weg, mit den Narrativen der biblischen Autorinnen und Autoren und der eigenen Biografie wieder in Berührung zu kommen. Wir lernen diese Methode kennen und nähern uns mit ihrer Hilfe insbesondere der Paulinischen Theologie an. Wir werfen außerdem einen Blick auf hermeneutische Ansätze wie z.B. Kleists „Versuch über das Marionettentheater“ und lernen religionspädagogische Ansätze des „Theologisierens mit Kindern“ kennen. Einige Zeit dieses Seminars wird im Schweigen verbracht. Stornierungsbedingungen: Stornierungen bedürfen der Schriftform. Stornierungen bis 29 Tage vor gebuchter Veranstaltung sind kostenfrei. Bei Stornierungen von 28-21 Tagen werden 30% der Gebühr erhoben, bei 20-14 Tagen 60% und bei weniger als 14 Tagen 100%.
|
Leitung | Angela Berger, Andrea Richter, Studienleiterinnen AKD |
Referent*in | – |
Kontakt | ![]() Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Religionspädagogik Telefon +49 30 3191-278 religionspaedagogik@akd-ekbo.de |
Anmeldung | Nomen est omen! Theologische Begriffe fürs eigene Leben meditierenFr 22.03.2019 – So 24.03.201922.02.2019Stornierungen: Stornierungen bedürfen der Schriftform. Eine Stornierung bis 29 Tage vor gebuchter Veranstaltung (ggf. mit Übernachtung) ist kostenfrei. Bei Stornierungen von 28 bis 21 Tagen werden 30 % der Gebühr erhoben, bei 20 bis 14 Tagen 60 % und bei weniger als 14 Tagen 100 %. |
Kategorien | |
Themen | Fortbildung, Meditation, Workshop |
Nomen est omen! Theologische Begriffe fürs eigene Leben meditieren
22
Mrz