Neuer Wind fürs Motivationssegel – Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcenmodell

Fortbildung
30
Mrz
Fällt aus
Mo 30.03.2020 – Di 31.03.2020Termin merken

Beschrei­bung

Das Arbeitsfeld Schule kann für Religionslehrkräfte durch vielfältige, teilweise unausgesprochene Erwartungen, die beispielsweise auch seelsorgliche Kompetenzen  einschließen, innere Akkus ermüden lassen. Wer viele Antennen für die Bedürfnisse anderer hat, übersieht manchmal, dass die eigene Selbstpflege auf der Strecke bleibt. Das Zürcher Ressourcenmodell ist ein Selbstmanagementtraining, das verschüttet geglaubte Ressourcen wieder neu für die eigene (Arbeits -) Motivation zugänglich macht. Gerade wenn anstrengende Schulphasen mit motivational ermüdenden Begleiterscheinungen zu innerer Distanz führen oder wenn nur noch wenige Berufsjahre zu gestalten sind und die Kraft für die letzte Wegstrecke zu fehlen scheint, ist es wichtig, sich ein neues Haltungsziel zu erarbeiten, das wieder den eigenen Herzenswünschen entspricht. Das Zürcher Ressourcenmodell (ZRM) ist ein von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause an der Universität Zürich entwickeltes Selbstmanagementtraining. Mit lustvollen Methoden werden Verstand und Unbewusstes in ein Boot geholt, um mit neuer Entschlusskraft und Motivation zielrealisierendes Verhalten zu ermöglichen.

Ziel­gruppe

RU alle

Leitung

Angela Berger (Studienleiterin AKD)

Referent:innen

Anke Bruske (ZRM-Trainerin)

Ort

Amt für kirchliche Dienste – AKD Brandenburg
Burghof 5
14776 Brandenburg an der Havel weiterlesen

Kosten

20,00 EUR

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik
+49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de