
Beschreibung |
„hinschauen – helfen – handeln“ – eine Initiative der evangelischen Landeskirchen und der Diakonie gegen sexualisierte GewaltDer beste Schutz vor sexuellen Übergriffen in kirchlichen Einrichtungen, in denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich treffen, sich austauschen oder zusammen etwas spielen und lachen, sind Menschen, die aufmerksam und informiert sind. Respekt, Wertschätzung und Achtsamkeit sind wichtige Faktoren, sexualisierte Gewalt gegenüber Kindern, Jugendlichen und anderen Schutzbefohlenen zu vermeiden. Die Multiplikator:innen-Schulung „hinschauen-helfen-handeln“ hat zum Ziel, eine Haltung zu vermitteln, die Menschen vor sexualisierter Gewalt schützen soll. Ausgebildete Multiplikator:innen erhalten Handwerkszeug für die Durchführung von Schulungen in Gemeinden und Einrichtungen. Diese Schulung findet in zwei Teilen statt:Teil 1 | 09.11.2023 (10 – 18 Uhr) & 10.11.2023 (9 – 15 Uhr) Tagungsadresse: Gäste- und Tagungshaus am Glockengarten des Evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf, Glockenstraße 8, 14163 Berlin Teil 2 | 22.01.2024 (11 – 21:30 Uhr) & 23.01.2024 (9 – 16 Uhr) Wir bitten die Teilnehmer*innen, hier den Abend des 23.01.2024 für die Teilnahme am Programm freizuhalten. Zum Abschluss der gemeinsamen Zeit und aufgrund des Abendprogramms empfehlen wir allen Teilnehmer:innen, im Gästehaus zu übernachten. Wir haben ein Zimmerkontingent reserviert. Sobald die Preise für das Jahr 2024 feststehen, werden sie hier veröffentlicht. Tagungsadresse: Gäste- und Tagungshaus am Glockengarten des Evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf, Glockenstraße 8, 14163 Berlin Die von uns veranschlagten Kosten beziehen sich auf die Schulung und die Teilnahme an beiden Teilen. Zur Anerkennung als Multiplikator*in ist die Teilnahme an beiden Teilen notwendig. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme an der Multiplikator:innen-Schulung. Wenden Sie sich gerne an unsere Studienleiterin Silke Hansen, wenn Sie Rückfragen haben. Insgesamt stehen 14 Plätze zur Verfügung. |
Zielgruppe |
Berufliche Mitarbeiter*innen aus allen Berufsgruppen unserer Kirche, die bereits aktiv in der Präventionsarbeit der evangelischen Kirche und der Diakonie engagiert sind oder die sich eine solche Tätigkeit vorstellen können |
Leitung |
Silke Hansen, Studienleiterin Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt |
Referent:innen |
Katharina Loerbroks, Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin, Systemische Supervisorin und Organisationsberaterin (DGSv), www.ueber-blick.eu Silke Hansen, Diplom-Sozialpädagogin, Koordinatorin des Netzwerkes der Ansprechpersonen Prävention zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der EKBO, Multiplikatorin "hinschauen-helfen-handeln", www.akd-ekbo.de |
Ort |
Gäste- und Tagungshaus am Glockengarten des Evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf
Glockenstraße 8 14163 Berlin weiterlesen |
Kosten |
600 € bzw. 150 € für Teilnehmende, die von der EKBO oder einem Kirchenkreis der EKBO entsandt werden Bei einer Entsendung vermerken Sie bitte im Kommentarfeld den Kirchenkreis: „Entsendung durch KK …“. Als Rechnungsanschrift geben Sie bitte zwingend Ihre Dienstanschrift an. |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Silke Hansen, Studienleitung Prävention sexualisierter Gewalt in der EKBO und Jugendarbeit |
Anmeldung |
Multiplikator:innen-Schulung „hinschauen – helfen – handeln“ (EKD)Do 09.11.2023 – Fr 10.11.2023
|