Mit Gott im Grünen – Gottesdienste in der Natur mit Kindern feiern

Veranstaltung
03
Sep
Ausgebucht
Do 03.09.2020 – Fr 04.09.2020
Mit Gott im Grünen – Gottesdienste in der Natur mit Kindern feiern
Annie Spratt – Unsplash

Beschrei­bung

Die Schönheit und die Verletzlichkeit der Natur berühren uns – vor allem Kinder haben dafür ein besonderes Gespür und eine Offenheit. Das gemeinsame Erforschen und Erleben der Natur kann sie als Schöpfung Gottes erfahrbar machen und Kindern den Weg ebnen in eine vertrauensvolle Beziehung zu Gott. Gott trägt, wie der Boden unter den Füßen; Gott gibt neuen Atem, wie die klare Luft am Morgen; Gott stillt den Durst, wie ein Schluck frisches Wasser, und Gottes Liebe wärmt und tröstet, wie der Schein eines Feuers.

Die Zugänge zur Natur, die wir Kindern z. B. im Rahmen eines Gottesdienstes oder einer Andacht in der Natur anbieten, können ganz vielfältig sein: ein biblisch-spiritueller Fokus, Naturerfahrungen, Spiele und freies Spiel in der Natur, Bewegung, kreatives Gestalten und ganz konkretes schöpfungsbewahrendes Tun bekommen hier ihren Platz.

Das Projekt „KiGoiNa – Kindergottesdienst in der Natur“ bietet dafür einen liturgischen Rahmen. Seine Elemente lassen sich in unterschiedliche Kontexte in der Arbeit mit Kindern übersetzen.

In dieser Fortbildung, die weitestgehend draußen stattfindet, werden wir sowohl religionspädagogisch-theologische Hintergründe beleuchten und als auch viel Raum für eigenes Ausprobieren und Erleben in der Natur haben. Aus dem

Programm

  • Wozu Natur? Vom Recht der Kinder Wurzeln zu schlagen.
    Was bedeuten Naturerfahrungen für die Entwicklung von Kindern? Beiträge aus neurobiologischer, pädagogischer und religionspädagogischer Perspektive.
  • Gemeinsam die Schöpfung entdecken, erleben und bewahren.
    In Experimenten, Spielen und Wahrnehmungsübungen selbst wieder Kind sein und an eigene Naturerfahrungen anschließen.
  • Die Bibel mit der „grünen Brille“ lesen – der Natur auf der Spur im Buch der Bücher.
    Wir befragen einzelne biblische Texte auf ihren Bezug zur Natur und entwickeln Ideen für eine kreative Vertiefung im Naturraum.
  • Gottesdienst in der Natur feiern – eingeladen zum Fest des Glaubens.
    Gemeinsam erleben wir einen (gekürzten) KiGoiNa-Gottesdienst und reflektieren abschließend Fragen zur Umsetzung.

Mitzubringen sind eine wetterfeste Bodensitzunterlage oder ein transportabler Hocker, falls das Sitzen auf dem Boden schwierig ist; wetterangemessene Kleidung und Schuhe (im Zweifelsfall eine Kleidungsschicht mehr oder dicker als üblich) sowie Regenschutz; Armbanduhr und Trinkflasche, kleiner Rucksack.

Referentin 

Eva Brunken | Ritualbegleiterin in der Natur und Visionssucheleiterin (in der Tradition der School of Lost Borders). Sie ist Diakonin und arbeitet als Beauftragte für Kindergottesdienst und Referentin für die Arbeit mit Kindern in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. In diesem Rahmen hat sie mit einer Pastorin das Konzept des „KiGoiNa – Kindergottesdienst in der Natur“ entwickelt.

Foto: Uwe Martens

Ziel­gruppe

Interessierte

Leitung

Simone Merkel; Studienleiterin AKD

Referent:innen

Eva Brunken, Ritualbegleiterin in der Natur und Visionssucheleiterin

Ort

EC Bildungs- und Begegnungszentrum Woltersdorf
Schleusenstraße 50
15569 Woltersdorf weiterlesen

Kosten

95,00 € für Tagungskosten, Vollverpflegung, Übernachtung im EZ

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Sekretariat Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit
Telefon +49 30 3191 161
sekretariat-kinderjugend@akd-ekbo.de