
David Monje - Unsplash
Beschreibung |
Einmal im Jahr veranstaltet das Pastoralkolleg im AKD in Zusammenarbeit mit dem Pfarramt zur Begleitung des Vorbereitungsdienstes in der EKBO eine Fortbildung für Gemeindementor*innen. In vier aufeinander folgenden Jahren arbeiten wir je zu einem von insgesamt vier Kompetenzfeldern, die EKD-weit im Besonderen im Vikariat angelegt und entwickelt werden sollen: Leitung, Gottesdienst, Bildung und – so das Thema 2020 – Seelsorge. Der Schwerpunkt des Mentoratskollegs „Seelsorge“ wird auf Systemischen Methoden für Einzelberatung und Coaching liegen. Dafür ist es uns gelungen, Ulrich Müller-Weißner als Referenten zu gewinnen. Das Kolleg bietet eine intensive Einführung in die (erkenntnis-) theoretischen Prämissen, methodischen Grundlagen und erprobte Interventionsformen des systemischen Arbeitens – anwendbar in Einzelberatung, Coaching und eben auch in der Seelsorge. Neben theoretischen Inputs steht die intensive praxisorientierte Einübung der Methoden und Interventionsformen im Mittelpunkt der Seminartätigkeit. Außerdem hat Jean-Otto Domanski seine Mitwirkung zugesagt und bereichert das Systemische Repertoire um einen hypnotherapeutischen Ansatz innerhalb der Systemischen Beratung. In Bezug auf das Gesamt-Thema „Seelsorge als Beratung“ geht es wie in allen Mentoratskollegs stets um drei Ebenen, auf denen wir ‚operieren‘:
Das Mentoratskolleg beginnt am Montag, den 21.09.2020, um 15 Uhr, und endet am Freitag, den 25.09.2020, um 13 Uhr mit dem Mittagessen. |
Zielgruppe |
Mentor*innen in der Vikariatsausbildung |
Leitung |
Pfarrer Olaf Trenn (Studienleiter für die Vikarsausbildung in der EKBO), Pfarrerin Bettina Schwietering-Evers (Ev. Linden-Kirchengemeinde) |
Referent:innen |
Ulrich Müller-Weißner, Jean-Otto Domanski |
Ort |
Amt für kirchliche Dienste – AKD Brandenburg
Burghof 5 14776 Brandenburg an der Havel weiterlesen |
Kosten |
450 € |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Diana Schuster |
Anmeldung |
Mentoratskolleg 2020: SeelsorgeMo 21.09.2020 – Fr 25.09.2020Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 31.07.2020.
|