
Wal 172619, Pixabay
Typ |
Fortbildung |
Zielgruppe |
Pfarrer*innen, Mitarbeitende, Studierende, Ehrenamtliche |
Kosten |
10 € |
Ort |
Berliner Missionswerk
Georgenkirchstraße 69/70 10249 Berlin Karte anzeigen |
Beschreibung |
Eine Spurensuche zwischen Toleranzpotential und faktischer IntoleranzIn den aktuellen Vorstellungen und Urteilen zum Judentum sind jahrhundertealte Bilder eingewoben, die auch innerhalb der reformatorischen Theologie lebendig waren und bis heute nachwirken. Die Reformatoren beförderten zum einen die Gewissens- und Glaubensfreiheit, verbanden sie mit Bildung für alle und einem gleichberechtigten Zugang der Menschen zu Gott. Zum anderen haben Martin Luther und andere Reformatoren gehässige und feindliche Äußerungen und Maßnahmen gegenüber den Juden hinterlassen. Der Studiennachmittag gibt einen Überblick über das Spektrum an Einsichten und Stellungnahmen aus der Zeit der Reformation und fragt, ob und in welcher Weise diese Äußerungen dem Antisemitismus und der Judenfeindschaft eine nachhaltige theologische wie gesellschaftspolitische Unterstützung gegeben haben. Dabei werden auch unterschiedliche Materialien und Ansatzpunkte zur Umsetzung in Gemeinde und Schule zur Sprache kommen. Modul 2Donnerstag, 28.10.2021, 15-18 Uhr – Martin Luther und andere Reformatoren und ihr Verhältnis zum Islam Es ist geplant, die beiden Studiennachmittage zugleich als Zoom-Webinar anzubieten. KontaktBerliner Missionswerk |
Leitung |
Dr. Andreas Goetze (Landeskirchlicher Pfarrer für den Interreligiösen Dialog (EKBO), Studium der Evangelischen Theologie, Nebenfächer Philosophie und Judaistik, islamwissenschaftliche Studien und Studien zum orientalischen Christentum in Jerusalem und Beirut, Vikar in Jerusalem, spiritueller Reiseleiter für das Heilige Land) |
Kontakt |
Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt. |
Anmeldung |
Martin Luther und andere Reformatoren und ihr Verhältnis zum Judentum (Modul 1)Do 30.09.202115.00–18.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 01.09.2021. |
Kategorien |
|
Themen |
Intoleranz, Islam, Judentum, Martin Luther, Reformatoren |