Leitungsqualifizierung Kreisbeauftragte – 3‑teilig (11/2022, 1/2023, 4/2023)

Fortbildung
21
Nov
Mo 21.11.2022 – Mi 23.11.2022Termin merken
Leitungsqualifizierung Kreisbeauftragte – 3‑teilig (11/2022, 1/2023, 4/2023)

Beschrei­bung

Modul 1 – Montag, 21. bis Mittwoch, 23. November 2022

 (Beginn Montag 11:00 Uhr – Ende Mittwoch 14:00 Uhr)

Ort: Heimvolkshochschule am Seddiner See

  • Meine Aufgaben als Kreisbeauftragte*r – Mein Auftrag – Mein Auftraggeber – Meine Motivation
  • Die eigene Rolle als leitend Handelnde*r / Meditatives Führen
  • Ziele und strategische Entwicklung des Arbeitsfeldes
  • konzeptorientiertes Arbeiten / Organisationskultur und –analyse

Modul 2 – Montag, 09. bis Dienstag, 10. Januar 2023 + Donnerstag, 19. Januar 2023 

(jeweils 9:00 – 17:00 Uhr)

09.-10. Januar 2023 digital / 19. Januar 2023 als Tagesseminar vor Ort oder digital (Information folgt)

  • Fachberatung – Fachaufsicht, Jahresgespräche mit Mitarbeitenden
  • Erstellung von Dienstanweisungen und Arbeitsplatzbeschreibungen
  • Teambildung, Teamstärkung, Teamentwicklung, agiles Arbeiten

Modul 3 – Montag, 17. bis Mittwoch, 19. April 2023

 (Beginn Montag 11:00 Uhr – Ende Mittwoch 14:00 Uhr)

Ort: Die Malche, Bad Freienwalde

  • Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, Jugendverbandsarbeit
  • Kinder- und Jugendarbeit im Kontext – Vernetzung und Kooperation in der Landeskirche und den Landkreisen und im Sozialraum
  • SGB IIIV
  • Ansprechpartner:innen im AKD und darüber hinaus
  • Organisationsstrukturen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der EKBO

Zu den vorrangigen Leitungsaufgaben gehören:

  • die konzeptionelle Weiterentwicklung und inhaltliche Profilierung der Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit in den Kirchenkreisen,
  • die Vernetzung der Arbeit in den kirchlichen Strukturen und im gesellschaftlichen Umfeld einschließlich der Kooperation mit anderen Trägern und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit und im Bildungsbereich,
  • die Gestaltung von strukturellen und konzeptionellen Veränderungen in den Kirchenkreisen bzw. der Kinder-und Jugendarbeit sowie
  • die Unterstützung der Mitarbeitenden in der Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit, Mitwirkung bei der Regelung des Personaleinsatzes und der Personalentwicklung, Fort- und Weiterbildung.

Die Leitungsqualifizierung für Kreisbeauftragte nimmt diese Themenschwerpunkte in den Blick. Sie richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits Aufgaben als Kreisbeauftragte wahrnehmen, bzw. die sich dafür qualifizieren wollen.

Zu den Arbeitsformen gehören Kurseinheiten sowie Praxisberatung und kollegiale Beratung. Die Inhalte knüpfen an die konkreten Erfahrungen und Kompetenzen der Teilnehmenden an.

Für eine Teilnahme ist eine Beauftragung zur Teilnahme durch den Kirchenkreis bzw. den jeweiligen Anstellungsträger erforderlich. Die Teilnahme an allen Modulen sowie den Praxisreflexionen ist verbindlich.

Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern. Die Hygieneregeln werden von Seiten der Veranstalter und der Beherbergung ermöglicht und beachtet.

Stornierungen bedürfen der Schriftform.
Eine kostenfreie Stornierung ist bis zum 24.10.2022 möglich.
Ab dem 25.10.2022 ist keine kostenfreie Stornierung mehr möglich. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht zurück erstattet. 

Leitung

Julia Daser, Inge Böhm, Frank Feuerschütz

Kosten

800 €

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Sekretariat Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit
Telefon +49 30 3191 161
sekretariat-kinderjugend@akd-ekbo.de

Anmeldung

Leitungsqualifizierung Kreisbeauftragte – 3‑teilig (11/2022, 1/2023, 4/2023)Mo 21.11.2022 – Mi 23.11.2022Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 30.08.2022.

    Dienstanschrift:

    Ernährungsbesonderheiten*

    Allergien*

    Wenn ja, welche:


    Unterbringung*



    Newsletter abonnieren

    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung