
Beschreibung |
Modul 1 – Montag, 21. bis Mittwoch, 23. November 2022(Beginn Montag 11:00 Uhr – Ende Mittwoch 14:00 Uhr) Ort: Heimvolkshochschule am Seddiner See
Modul 2 – Montag, 09. bis Dienstag, 10. Januar 2023 + Donnerstag, 19. Januar 2023(jeweils 9:00 – 17:00 Uhr) 09.-10. Januar 2023 digital / 19. Januar 2023 als Tagesseminar vor Ort oder digital (Information folgt)
Modul 3 – Montag, 17. bis Mittwoch, 19. April 2023(Beginn Montag 11:00 Uhr – Ende Mittwoch 14:00 Uhr) Ort: Die Malche, Bad Freienwalde
Zu den vorrangigen Leitungsaufgaben gehören:
Die Leitungsqualifizierung für Kreisbeauftragte nimmt diese Themenschwerpunkte in den Blick. Sie richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits Aufgaben als Kreisbeauftragte wahrnehmen, bzw. die sich dafür qualifizieren wollen. Zu den Arbeitsformen gehören Kurseinheiten sowie Praxisberatung und kollegiale Beratung. Die Inhalte knüpfen an die konkreten Erfahrungen und Kompetenzen der Teilnehmenden an. Für eine Teilnahme ist eine Beauftragung zur Teilnahme durch den Kirchenkreis bzw. den jeweiligen Anstellungsträger erforderlich. Die Teilnahme an allen Modulen sowie den Praxisreflexionen ist verbindlich. Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern. Die Hygieneregeln werden von Seiten der Veranstalter und der Beherbergung ermöglicht und beachtet. Stornierungen bedürfen der Schriftform. |
Leitung |
Julia Daser, Inge Böhm, Frank Feuerschütz |
Kosten |
800 € |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Sekretariat Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit Telefon +49 30 3191 161 sekretariat-kinderjugend@akd-ekbo.de |
Anmeldung |
Leitungsqualifizierung Kreisbeauftragte – 3‑teilig (11/2022, 1/2023, 4/2023)Mo 21.11.2022 – Mi 23.11.2022Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 30.08.2022.
|