
MarandaP / Pixabay
Beschreibung | Kirche gestalten heißt Leben gestalten. Nicht fernab, sondern mittendrin, gemeinsam mit säkularen Akteur*innen, diakonischen Trägern, im Stadtteil oder im Dorf. Dabei werden die regionalen Lebensbedingungen in den Blick genommen und durch Zusammenarbeit die soziale Infrastruktur einer Stadt oder eines Dorfes und das nachbarschaftliche Miteinander gestärkt. Und die Kirche ist dabei: mittendrin! Mit Materialien für das Selbststudium, fünf Video-Konferenzen und einem Präsenztag im Tagungshaus am Seddiner See wollen wir einer gemeinwesenorientierten Kirche nachspüren, ihr Gestalt geben, uns vernetzen und gegenseitig stärken. Der Kurs ist so aufgebaut, dass eigene Projektideen und Vorhaben erprobt, diskutiert und eingebracht werden können. Themen und Termine onlineZoom-Konferenzen jeweils 8.30-10 Uhr 1. Auftaktveranstaltung
2. wahrnehmen8. Oktober 2020 Sehen, verstehen, handeln. Das Dorf oder den Stadtteil mit anderen Augen wahrnehmen: Sozialraumanalyse. 3. mitgestalten29. Oktober 2020 Von Anfang an zusammen! Verbündete finden! 4. geistlich (be)gründen12. November 2020 Mitten im Leben: Nur mit anderen kommt Kirche zu sich selbst. 5. organisieren und netzwerken17. November 2020 „GmbH & Co. KG“?! Den Projekten Formen und Strukturen geben. Und sie öffentlich bekannt machen. Präsenz-Fachtag „Forum Sorgende Gemeinde“2. November 2020, 10-16:30 Uhr Zusammenkommen, Ideen/Vorhaben diskutieren am Seddiner See
|
Zielgruppe | Berufliche und ehrenamtliche Mitarbeitende aus Kirche und Diakonie |
Leitung | Holger Bentele und Bernd Neukirch |
Kosten | 50 € |
Kontakt | ![]() Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Diana Schuster |
Anmeldung | Lebensortentdecker*in – Für eine aktive Kirche im Gemeinwesen (Online und ein Präsenztag)Do 01.10.20208.30–10.00 |