Typ |
Fortbildung |
Zielgruppe |
ehrenamtlich und beruflich Engagierte in der Arbeit mit Kindern |
Kosten |
keine |
Ort |
Evangelischer Campus Daniel
Brandenburgische Straße 51 10707 Berlin Karte anzeigen |
Beschreibung |
Vernetzung, Austausch, Fortbildung, Beratung – mit diesen Stichworten lässt sich beschreiben, was sich hinter dem Titel Landesarbeitskreis Kindergottesdienst (LAK KiGo) verbirgt. Monatlich treffen sich beruflich und ehrenamtlich Engagierte, die in den vielfältigen Bereichen der Arbeit mit Kindern tätig sind. Neben dem Austausch von Informationen, Materialien und Ideen bietet ein thematischer Teil jeweils Impulse und Anregungen für die eigene Praxis. Die kontinuierliche Mitarbeit ist ebenso gut möglich wie punktuelle Teilnahme. 10:00 – 11:30 Uhr – Thema 1 – Das Hohe Lied – Theologische Anregungen zur biblischen LiebeslyrikReferentin: Magdalena Möbius (Studienleiterin für Frauenarbeit AKD) Das Hohe Lied hebt sich ab inmitten des Kanons biblischer Schriften. Es ist eine Sammlung von Liebesliedern, poetische Stücke, die teils lose zusammenhängen, teils rätselhafte Bilder enthalten. Diese Texte fordern dazu heraus, entdeckt, gedeutet und in individueller Weise entschlüsselt zu werden. Die neue Perikopenordnung der EKD hat erstmals einen Abschnitt aus diesem Buch als Predigttext für den 2. Advent vorgesehen. Der evangelische Frauensonntag 2019 stellt unter dem Titel „Du bist schön“ diese biblische Überlieferung in den Mittelpunkt. Magdalena Möbius wird die Teilnehmenden in die Texte einführen und eigenen Entdeckungen verführen.
12:00 – 13:30 Uhr – Thema 2 – Liturgie im KindergottesdienstReferentin: Bettina Schwietering-Evers (Kreiskinderpfarrerin KK Charlottenburg-Wilmersdorf) Diese Themeneinheit ist das Modul P 6 der Reihe „Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Arbeit mit Kindern“. Die Reflexion des gottesdienstlichen Handelns mit Kindern steht im Fokus dieses Moduls. Der Liturgiebegriff wird bewusstgemacht und die liturgischen Elemente unter dem Aspekt von Raum, Sprache und Inszenierung ins Gespräch gebracht. Das Modul sensibilisiert die Teilnehmer*innen für die Gestaltung des gottesdienstlichen Ablaufs. Sie werden angeregt zu reflektieren, was sie wie und warum im liturgischen Rahmen tun können.
Ort: Campus Daniel
Getränke und ein kleiner Mittagsimbiss werden angeboten Die Teilnahme an einem der beiden Themen oder an der gesamten Veranstaltung ist möglich.
|
Leitung |
Simone Merkel, Studienleitende Arbeit mit Kindern |
Referent*in |
Magdalena Möbius, Bettina Schwietering-Evers |
Kontakt |
[Kontakt_IlkaReuter_ArbeitmitKindern] |
Anmeldung |
Landesarbeitskreis Kindergottesdienst – Das Hohe Lied – Theologische Anregungen zur biblischen Liebeslyrik + Liturgie im KindergottesdienstMo 13.05.201910.00–13.0006.05.2019 |
Kategorien |
|
Themen |
Fortbildung, Kinder, Kirche mit Kindern, Qualifizierung |
Landesarbeitskreis Kindergottesdienst – Das Hohe Lied – Theologische Anregungen zur biblischen Liebeslyrik + Liturgie im Kindergottesdienst
13
Mai