„Die Welt reformieren heißt, die Erziehung reformieren“ – Jüdische Erziehung im Wandel

Studientag
06
Mrz
Mo 06.03.20239.30–15.30Termin merken
„Die Welt reformieren heißt, die Erziehung reformieren“ – Jüdische Erziehung im Wandel
SharonAvnonArt – Shutterstock.com

Beschrei­bung

Lerntag des landeskirchlichen Arbeitskreises Christen und Juden

An diesem Lerntag nähern wir uns der jüdischen Erziehung zunächst religionskundlich-historisch: In welchem Alter beginnt die traditionelle jüdische Erziehung? Welche Texte und Traditionen bilden ihren Kern? Welche Grundsätze gibt es? Anschließend beschäftigen wir uns mit Erziehungsreformen, indem wir einige historische Lernmaterialien sichten. Am Nachmittag werden wir über Texte des jüdischen Arztes und Pädagogen Janusz Korczak als Inspiration für unsere eigene Pädagogik und als Unterrichtsgegenstand in Schule und Gemeinde ins Gespräch kommen.

Ziel­gruppe

RU alle, Pfarrer:innen, Gemeindepädagog:innen, Diakon:innen, ehrenamtlich Mitarbeitende

Leitung

Theresa Dittmann (Institut Kirche und Judentum), Rebecca Habicht (ARU Charlottenburg-Wilmersdorf), Dr. Margit Herfarth (Studienleiterin AKD)

Referent:innen

PD Dr. Dorothea M. Salzer (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft an der Universität Potsdam)

Ort

Humboldt-Universität, Institut Kirche und Judentum
Burgstraße 26
10178 Berlin weiterlesen

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik
+49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de

Anmeldung

„Die Welt reformieren heißt, die Erziehung reformieren“ – Jüdische Erziehung im WandelMo 06.03.20239.30–15.30Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 02.03.2022.


    Sind Sie Religionslehrer:in?

    Religionslehrer:innen in Berlin und Brandenburg benötigen für die Teilnahme an dieser Veranstaltung die Zustimmung ihrer Arbeitsstelle für Religionsunterricht.

    Ist eine Unterrichtsbefreiung notwendig?

    Bitte geben Sie die zuständige ARU an.*
    Ihre Anmeldung wird dann dorthin weitergeleitet:

    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Angaben! Nachdem Sie auf Senden geklickt haben, erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.