Beschreibung |
Theaterpädagogische Zugänge sprechen den ganzen Menschen an. Sie ermöglichen es, Inhalte so zu erschließen, dass sie erlebbar werden und unmittelbar das eigene Leben berühren. Aufgrund der Vielfalt ihrer Ausdrucksmöglichkeiten eignen sie sich besonders für heterogene Gruppen. In diesem Kolleg werden verschiedene theaterpädagogische Zugangsmöglichkeiten wie z. B. Standbild, Pantomime, Rollenspiel mit Erzähler*in und Statuentheater in den Blick genommen. Theaterpädagogische Vorübungen, die auch noch ungeübte Gruppen zum gemeinsamen Spiel anregen, sind Bestandteil dieser Tage. Dabei werden ausgewählte jesuanische Begegnungsgeschichten theaterpädagogisch erschlossen und für den eigenen Religionsunterricht reflektiert. Die Teilnehmenden lernen theaterpädagogische Zugänge wie „warm ups“ und Übungen zu Kooperation, Wertschätzung und Selbstwirksamkeit kennen und in Bezug auf ihren eigenen Unterricht zu reflektieren bzw. in ihrem eigenen Unterricht umzusetzen. Datum: Mi., 22.05., 15:00 Uhr – Fr., 24.05.2019, 13:00 Uhr
|
Zielgruppe |
RU Lehrkräfte GS und FS |
Leitung |
Angela Berger, Studienleiterin AKD |
Referent:innen |
Andreas Nicht, Referent für RU Sonderpädagogik in Villigst i.R. |
Ort |
Amt für kirchliche Dienste – AKD Brandenburg
Burghof 5 14776 Brandenburg an der Havel Karte anzeigen |
Kosten |
30,00 € nur für RU Lehrkräfte |
Kontakt |
![]() Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik +49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de |
Anmeldung |
Kolleg für Lehrkräfte an Förderschulen und in der Inklusion: „Viel Theater um Jesus“ – BegegnungsgeschichtenMi 22.05.2019 – Fr 24.05.2019Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 15.04.2019. |
Kolleg für Lehrkräfte an Förderschulen und in der Inklusion: „Viel Theater um Jesus“ – Begegnungsgeschichten
Fortbildung
22
Mai
– Belegt/Warteliste –
Mi 22.05.2019 – Fr 24.05.2019