
Anemone123 – Pixabay
Beschreibung |
Familien haben seit Jahrhunderten eine Schlüsselfunktion für die Weitergabe des Glaubens und für die Einübung in geistliches Leben. Sie sind traditionell unverzichtbare Orte religiöser Bildung und Räume für das Kennenlernen von kirchlichen Riten und Bräuchen und das theologische Gespräch zwischen den Generationen. Zugleich befinden sich Familien in einem grundlegenden sozialen und kulturellen Wandel, der das Verhältnis der Generationen und Geschlechter ebenso betrifft wie das Verständnis von Kindheit, von Partnerschaft und Ehe. Eine Tagung mit Zeit für die sorgfältige Wahrnehmung von Veränderungen, für eine kritische Reflexion des kirchlichen Familienbildes und für den Austausch über heutige und künftige Formen und Möglichkeiten kirchlichen Lebens – mit, für und in Familien. Zeiten
Eine Kooperation mit dem Pastoralkolleg Meißen. |
||||
Zielgruppe |
Pfarrer:innen, Gemeindepädagog:innen | ||||
Leitung |
Beate Tschöpe (Pirna), Roland Kutsche (Lichtenstein), Dr. Heiko Franke (Rektor Pastoralkolleg Meißen) | ||||
Ort |
Pastoralkolleg Meißen
Freiheit 16 01662 Meißen weiterlesen |
||||
Kosten |
152,60 € (inkl. Übernachtung + Verpflegung) | ||||
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Diana Schuster |
||||
Anmeldung |
»Die ersten Zeugen des Glaubens« – Kirche mit Familien, Kirche in FamilienMo 27.11.2023 – Mi 29.11.2023Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 20.10.2023.
|
||||