Pfarrer:innenfortbildung

Glaubenskommunikation im digitalen Raum

So 01.10.2023 – So 31.03.202416.30–18.30Weiterbildung


Glaubenskommunikation im digitalen Raum Noch wenige Plätze

Wie spreche ich heute mit Menschen unterschiedlichen Alters über meinen, ihren und unseren Glauben? Welche Möglichkeiten der Glaubenskommunikation bestehen im digitalen Raum? Und welche Methoden und Formate eignen sich für meine Zielgruppe?

Glaubenskommunikation im digitalen Raum: Auftaktveranstaltung

Do 05.10.202316.30–18.30Weiterbildung


Glaubenskommunikation im digitalen Raum: Auftaktveranstaltung

Auftaktveranstaltung der Weiterbildung Glaubenskommunikation mit Get-together: Was ist alles Glaubenskommunikation und wozu benötigen wir sie? Special Guest: Bernadette Wahl vom Citypastoral Fulda.

Onlineforum Konfi-Kompakt 2023: Rassismus

Fr 06.10.202310.00–12.00Online-Seminar


Onlineforum Konfi-Kompakt 2023: Rassismus

In Konfi-Kompakt bieten wir einen Input zu Teilbereichen einer vielgestaltigen Konfi-Zeit.

Leben in apokalyptischen Zeiten? - Lerntag des landeskirchlichen Arbeitskreises Christen und Juden

Mo 09.10.20239.30–16.00Fortbildung


Leben in apokalyptischen Zeiten? - Lerntag des landeskirchlichen Arbeitskreises Christen und Juden

An diesem Lerntag wird es – in Impulsvorträgen und Workshops – um die biblisch-historischen Grundlagen der Apokalyptik gehen und um ihr Potenzial, die Gegenwart zu beschreiben und zu gestalten.

Einfach_Leben – Rekreationswoche für Pfarrer:innen

Mo 16.10.2023 – Fr 20.10.2023Fortbildung


Einfach_Leben – Rekreationswoche für Pfarrer:innen Belegt/Warteliste

Einfach_leben: eine Woche lang einfach da sein – im Angesicht des Schöpfers und inmitten seiner Schöpfung.

Antirassismus-Folgetraining

Mo 16.10.2023 – Di 17.10.20239.00–19.00Fortbildung


Antirassismus-Folgetraining

In Kooperation mit Phoenix e. V. findet im AKD-Tagungshaus zum ersten Mal das Antirassismus-Folgetraining für Angehörige der EKBO statt. Es richtet sich an alle Personen, die bereits an einem zweitägigen Antirassismus-Training teilgenommen haben.

Virtueller Theologischer Salon

Mo 16.10.202317.00–18.00Online-Veranstaltung


Virtueller Theologischer Salon

Herzliche Einladung zur neuen Reihe des Virtuellen Theologischen Salons!

Was kommt nach dem Tod? – Bilder vom Jenseits in christlicher Religion und populärer Kultur

Mi 18.10.2023 – Do 19.10.2023Online-Veranstaltung


Was kommt nach dem Tod? – Bilder vom Jenseits in christlicher Religion und populärer Kultur Belegt/Warteliste

An diesem digitalen Doppelstudientag werden wir uns mit neuen Perspektiven in der Systematischen Theologie befassen, wir orientieren uns in anderen christlichen Konfessionen und deren Jenseitsvorstellungen.

Erfrischung, Durst stillen, Kräfte sammeln – Bibliodrama-Oasentage

Mo 06.11.2023 – Do 09.11.2023Fortbildung


Erfrischung, Durst stillen, Kräfte sammeln – Bibliodrama-Oasentage

Eine Oase mitten im Alltagsleben. Eine Rast einlegen, zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen.

Du bist auch meine Kirche

Mi 15.11.202317.00–20.00Online-Veranstaltung


Du bist auch meine Kirche

Die Online-Veranstaltung „Du bist auch meine Kirche“ ist eine Gelegenheit, um die aktuelle Situation queerer Themen im kirchlichen Raum zu beleuchten, Herausforderungen zu erkennen und neue Wege des Engagements zu finden.

Konfi-Arbeit 1+1: Konfi-Arbeit in Projekten

Fr 17.11.202310.00–17.00Fortbildung


Konfi-Arbeit 1+1: Konfi-Arbeit in Projekten

Konfi-Arbeit wird bei Dieter Niermann als dynamischer Prozess verstanden. Dieser Prozess braucht Kreativität.

Virtueller Theologischer Salon

Mo 20.11.202317.00–18.00Online-Veranstaltung


Virtueller Theologischer Salon

Herzliche Einladung zur neuen Reihe des Virtuellen Theologischen Salons!

Persönliche Worte für den Glauben finden – Eine kreative Schreibwerkstatt

Di 21.11.202316.30–18.30Online-Seminar


Persönliche Worte für den Glauben finden – Eine kreative Schreibwerkstatt

Wir laden zu einer kreativen Schreibwerkstatt ein, wo es um persönliche Worte des Glaubens geht. In einem geschützten Rahmen wirst du inspiriert durch Anregungen, die deine Kreativität wecken und dir Geschichten entlocken, von denen du ...

Onlineforum Konfi-Kompakt 2023: KU-Praxis

Fr 24.11.202310.00–12.00Online-Seminar


Onlineforum Konfi-Kompakt 2023: KU-Praxis

In Konfi-Kompakt bieten wir einen Input zu Teilbereichen einer vielgestaltigen Konfi-Zeit.

»Alle Jahre wieder« – Gottesdienst- und Predigtwerkstatt Advent und Weihnachten

Mo 27.11.2023 – Fr 01.12.2023Fortbildung


»Alle Jahre wieder« – Gottesdienst- und Predigtwerkstatt Advent und Weihnachten Belegt/Warteliste

Im Übergang von einem Kirchenjahr zum anderen bietet dieser homiletische Kurs im Kloster Drübeck Gelegenheit, abseits vom Arbeits- und Zeitdruck der Adventszeit innerlich anzukommen im Advent.

»Die ersten Zeugen des Glaubens« – Kirche mit Familien, Kirche in Familien

Mo 27.11.2023 – Mi 29.11.2023Fortbildung


»Die ersten Zeugen des Glaubens« – Kirche mit Familien, Kirche in Familien

Familien haben seit Jahrhunderten eine Schlüsselfunktion für die Weitergabe des Glaubens und für die Einübung in geistliches Leben.

»Sich im Innern eine Zelle bauen« - Christliche Kontemplation in der Tradition des Karmel

Mo 04.12.2023 – Fr 08.12.2023Fortbildung


»Sich im Innern eine Zelle bauen« - Christliche Kontemplation in der Tradition des Karmel

Exerzitien sind Tage, in denen etwas geschieht, in denen sich mein Leben neu sortieren kann, ich Zeit habe, Rück- und Ausschau zu halten und vor allem: wieder in der Gegenwart anzukommen.

Virtueller Theologischer Salon

Mo 11.12.202317.00–18.00Online-Veranstaltung


Virtueller Theologischer Salon

Herzliche Einladung zur neuen Reihe des Virtuellen Theologischen Salons!

Glaube spüren – Körper und Glaube

Di 12.12.202316.30–18.30Online-Seminar


Glaube spüren – Körper und Glaube

Dieser Workshop hat Bewegung in sich: Katharina Mutzbauer gibt uns im ersten Teil Infos zu den Basics von Yoga und zur Frage, wie ein Gebet mit Körper, Herz und Seele aussehen kann. Im Anschluss können ...

Barfuß die Bibel entdecken - Biblische Geschichten erfahrbar machen

Di 16.01.20249.30–15.30Fortbildung


Barfuß die Bibel entdecken - Biblische Geschichten erfahrbar machen

„Und was hat das mit mir zu tun?“ Oft können Kinder und Jugendliche keine Verbindung herstellen zwischen einer biblischen Geschichte und dem eigenen Leben. Gemeinsam werden wir bei dieser Fortbildung kooperative Abenteuerspiele ausprobieren, die diesen ...

"Wenn das Einhorn nicht stirbt, schaut auch keiner zu. Storytelling und Glaubenskommunikation.

Di 16.01.202416.30–18.30Online-Seminar


"Wenn das Einhorn nicht stirbt, schaut auch keiner zu. Storytelling und Glaubenskommunikation.

Was verändert es eigentlich, wenn ich glaube? Eine große Frage für die Christian Schröder einen Antwortversuch unternimmt: Im Storytelling sieht er einen grundlegenden Ansatz, die eigenen Glaubensüberzeugungen in narrativer Form auszudrücken und liefert gleich Beispiele ...

Auf und werde! – 3. Qualifikationskurs zum Begleiten von Pilger:innengruppen (5 Module)

Do 18.01.2024 – So 21.01.2024Fortbildung


Auf und werde! – 3. Qualifikationskurs zum Begleiten von Pilger:innengruppen (5 Module)

Der Kurs befähigt die Teilnehmer:innen, einen eintägigen Gruppenpilgerweg oder ein Pilger:innenwochenende im Team vorzubereiten, zu leiten und spirituelle Impulse zu setzen.

»Beten in Vielfalt und Einheit« – Geschwister im Glauben – Die Vielfalt der Ökumene in Jerusalem entdecken und erleben

Sa 20.01.2024 – Mo 29.01.2024Fortbildung


»Beten in Vielfalt und Einheit« – Geschwister im Glauben – Die Vielfalt der Ökumene in Jerusalem entdecken und erleben

Spirituell-ökumenische Pilgerreise nach Jerusalem zur Gebetswoche für die Einheit der Christ:innen.

Virtueller Theologischer Salon

Mo 22.01.202417.00–18.00Online-Veranstaltung


Virtueller Theologischer Salon

Herzliche Einladung zur neuen Reihe des Virtuellen Theologischen Salons!

Alles, was atmet! - Ausbildung zum Begleiter / zur Begleiterin von Exerzitien

Mo 29.01.2024 – So 04.02.2024Fortbildung


Alles, was atmet! - Ausbildung zum Begleiter / zur Begleiterin von Exerzitien

Exerzitien sind Tage bewusster Zurückgezogenheit aus dem Geschehen des Alltags. Sie können helfen, nach dem Wesentlichen des eigenen Lebens zu fragen, und Orientierungshilfe für die Lebensführung zu erhalten. Ausbildungsziel ist die Befähigung, selbstständig Exerzitienkurse zu ...

1 2