Fr 22.01.2021 – So 11.09.2022Weiterbildung Geschlechterbewusste Theologien für die 2020er --- Fernstudium Theologie geschlechterbewusst - kontextuell neu denken (2021–2022 in 7 Modulen)Das Fernstudium bietet die Möglichkeit, neue geschlechterbewusste Ansätze kennenzulernen, mit der eigenen Lebenswelt in einen Dialog zu bringen und sie in die Arbeit zu integrieren. | |
Fr 22.01.202111.00–12.00Videokonferenz Monatliches Zoom-Meeting Konfi-Arbeit: Konfi-CampManche Fragen entstehen im beruflichen Alltag. Dieses digitale Meeting unterstützt Sie dabei, gemeinsam mit Kollegen Antworten suchen und Ideen zu entwickeln. | |
Sa 23.01.202118.00–21.00Online-Seminar Öffentliche Eröffnungsveranstaltung im Rahmen des Fernstudiums Geschlechterbewusste Theologien für die 2020er „Theologie geschlechterbewusst - kontextuell neu denken“ (2021-22)Online mit Landesbischof Friedrich Kramer und Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Ulrike E. Auga | |
Mo 25.01.20219.00–16.30Fortbildung Inklusion als Sprungbrett zum Himmel?Wenn du ein Gastmahl gibst, so lade Arme, Verkrüppelte, Lahme und Blinde ein. (Lukas 14,13) Im Mittelpunkt dieses Online-Workshops für Religionslehrende und Theologiestudierende steht ein Text aus dem Lukasevangelium, der polarisiert: Ist das Gleichnis vom ... | |
Di 26.01.2021 – Do 28.01.2021Online-Seminar Ekklesiologie – Gemeindebild und Gemeindeleben --- Schlüsselkurs für die theologischen Referent*innen in den KirchenkreisenDer Schlüsselkurs 2021 rückt das Gemeindebild und das Gemeindeleben ins Zentrum. | |
Di 26.01.202117.00–20.00Online-Seminar #2 Let‘s talk about us – Rassismus in Kirche und Theologie Noch wenige PlätzeDer zweite Teil der Reihe „Let's talk about... Rassismuskritik“ beschäftigt sich mit rassisitischen Strukturen in Kirche und Kirchengeschichte. | |
Fr 29.01.202110.00–12.00Online-Seminar Onlineforum Konfi-Kompakt 2021 Belegt/WartelisteIm Konfi-Kompakt-Kurs bieten wir jeden Monat einen Input zu Teilbereichen einer vielgestaltigen Konfi-Zeit, inkl. Reader und weiterführende Begleitung. | |
Do 04.02.2021 – So 07.02.2021Fortbildung Auf und werde! - Qualifikation zum Begleiten von Pilger*innengruppen (5 Module)Der Kurs befähigt die Teilnehmenden, einen eintägigen Gruppenpilgerweg oder ein Pilger*innenwochenende im Team (mindestens zu zweit) auf einem der vielen Pilgerwege Brandenburgs oder auch in der Stadt vorzubereiten und durchzuführen. | |
Mo 08.02.2021Fortbildung »Wolke und Feuersäule« – Geistliche Begleitung für Mitarbeitende in Diakonie und Kirche (Langzeitfortbildung 2021-2023)Der Kurs „Wolke und Feuersäule“ richtet sich an Mitarbeitende aus den Kontexten der Diakonie und anderen kirchlichen Arbeitsfeldern, die den Wunsch haben, die spirituelle Dimension ihrer Arbeit zu entdecken oder zu vertiefen. | |
Do 11.02.202111.00–16.30Online-Seminar Digitale Medien in der Konfi-Arbeit - Wiederholung Basiseinführung AusgebuchtDigitale Medien haben in der Konfi-Arbeit an Bedeutung gewonnen. | |
Do 11.02.202118.00–19.00Videokonferenz Wirklichkeiten neu begegnen – Andacht mit Präsentation des neuen Arbeitsberichtes – digitalWir wollen gemeinsam mit Ihnen auf die vergangenen Monate blicken: Digitalisierung, hybrides Arbeiten, Homeoffice ... Wie sind wir diesen Wirklichkeiten begegnet?
| |
Mo 15.02.202117.00–18.00Fortbildung Virtueller Theologischer SalonWir werden auf der Grundlage von Rudolf Englerts Buch „Religion gibt zu denken“ miteinander ins Gespräch kommen. Über alle, die mit uns über Religion nachdenken wollen, freuen wir uns. | |
Di 16.02.2021 – Do 18.02.2021Fortbildung Playing Arts: under (de-)construction - Raum schaffen Ausweichtermin folgtPlayingArts ist ästhetische Praxis im Spiel. | |
Do 18.02.2021 – Fr 19.02.2021Online-Seminar Physical Distancing meets Spiritual Presence - Vertiefungstage Geistliche Begleitung - aktualisiertInhaltlich wollen wir uns der spannenden Frage, ob und wie körperliche Berührung, Gesten des Segens, Gebärden wechselseitiger Begegnung im digitalen Raum möglich sind. | |
Mo 22.02.20219.30–15.30Online-Seminar Die Reise des Universums - 1. Studientag Ökologie und SpiritualitätUnmissverständlich hat die friday-for-future- Bewegung darauf hingewiesen: Das Überleben von Arten und ganzer Ökosysteme hängt von den Entscheidungen ab, die wir Menschen heute treffen. | |
Do 25.02.202117.30–19.00Videokonferenz »Was ich schon immer mal zum Buddhismus wissen und fragen wollte« - Ein Gespräch über die Vielfalt buddhistischer Lehr- und MeditationspraxisMit Vertretern der Religionsgemeinschaften online im Gespräch (Webinare) Buddhismus – Judentum – Islam – Sikh-Religion: mehr entdecken – mehr erfahren | |
Fr 26.02.202111.00–12.00Videokonferenz Monatliches Zoom-Meeting Konfi-Arbeit: Teamer*innen-CampManche Fragen entstehen im beruflichen Alltag. Dieses digitale Meeting unterstützt Sie dabei, gemeinsam mit Kollegen Antworten suchen und Ideen zu entwickeln. | |
Di 02.03.2021 – Do 04.03.2021Fortbildung Einführung in kreative ProzessvisualisierungDie Fähigkeit zu visualisieren ist eine immer wichtigere Kompetenz für viele Berufsfelder. | |
Do 04.03.202117.30–19.00Videokonferenz »Was ich schon immer mal zum Judentum wissen und fragen wollte« - Ein Gespräch über die Vielfalt jüdischer Lebens- und GlaubensweltenMit Vertretern der Religionsgemeinschaften online im Gespräch (Webinare) Buddhismus – Judentum – Islam – Sikh-Religion: mehr entdecken – mehr erfahren | |
Fr 05.03.202111.00–16.30Online-Seminar Digitale Medien in der Konfi-Arbeit - Wiederholung BasiseinführungDigitale Medien haben in der Konfi-Arbeit an Bedeutung gewonnen. | |
Mo 08.03.202117.00–18.00Fortbildung Virtueller Theologischer SalonWir werden auf der Grundlage von Rudolf Englerts Buch „Religion gibt zu denken“ miteinander ins Gespräch kommen. Über alle, die mit uns über Religion nachdenken wollen, freuen wir uns. | |
Do 11.03.202117.30–19.00Videokonferenz »Was ich schon immer mal zum Islam wissen und fragen wollte« - Ein Gespräch über die Vielfalt islamischer Lebens- und GlaubensweltenMit Vertretern der Religionsgemeinschaften online im Gespräch (Webinare) Buddhismus – Judentum – Islam – Sikh-Religion: mehr entdecken – mehr erfahren | |
Fr 12.03.202119.00–21.00Online-Seminar Körper, Begehren und Identität. Der griechische Begriff des 'kolpos' in seiner Anwendung auf den Vater und den SohnÖffentlicher Vortrag im Rahmen des Fernstudiums Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken (2021-22) | |
Mo 15.03.2021 – Do 25.03.2021Fortbildung Update Liturgik - Liturgiewissenschaft und Liturgische PraxisEin Update Liturgiewissenschaft und ein liturgisches Training bietet dieser Studienkurs für Pfarrer*innen und Kirchenmusiker*innen. | |
Di 16.03.202117.00–20.00Online-Seminar "Let's do it..." - Was ist eine rassismuskritische Praxis?„Let’s do it…“ Was ist eine rassismuskritische Praxis? In christlichen und kirchlichen Kontexten so scheint es, haben viele Menschen eine entschiedene Haltung zu Rassismus: Es gilt ihn zu verurteilen und dringend zu überwinden! Das ist ... |