„Kann ich Sie nur kurz mal sprechen?“ – Basiskurs zum Kurzgespräch in Schule und Beratung

Fortbildung
28
Feb
Do 28.02.2019 – Sa 02.03.2019Termin merken

Beschrei­bung

Für alle in Beratungs- oder Lehrkontexten arbeitende Menschen ist dies eine häufig gestellte, aber nicht unbedingt geliebte Frage. Was für die Ratsuchenden eine „günstige Gelegenheit“ zu sein scheint, ist für die Beratenden eher etwas, was „dazwischen kommt“. Wir gehen in der Regel davon aus, dass für Beratungsgespräche viel Zeit und Raum zur Verfügung stehen müssen, weshalb viele Gespräche gar nicht erst stattfinden. Die Methode des Kurzgespräches oder auch „bündigen Gespräches“ ist ein von dem Pfarrer Timm Lohse entwickelter, systemisch-linguistischer Beratungsansatz, in dessen Mittelpunkt weniger die Probleme der Ratsuchenden stehen als eher ihre Ziele, Ressourcen und Lösungswünsche, die eng an der Sprache der Ratsuchenden orientiert kurz und bündig ermittelt werden. Im Basiskurs werden die Grundlagen dieser Beratungsform sowohl theoretisch vermittelt als auch in vielen Übungen praktisch erprobt. Für das Absolvieren dieses Kurses gibt es ein Zertifikat der Arbeitsgemeinschaft Kurzgespräch (AgK).

Termine

Do 28.02. – Sa 02.03.2019 und
Do 28.03. – Sa 30.03.2019
(jeweils Do 16–20 Uhr, Fr 9–17 Uhr, Sa 10–13 Uhr)

Ziel­gruppe

RU alle

Leitung

Angela Berger, Studienleiterin AKD

Referent:innen

Klaus Harzmann – Henneberg, Krankenhausseelsorger i.R. Klaus Harzmann – Henneberg, Krankenhausseelsorger i.R. Klaus Harzmann-Henneberg, Krankenhausseelsorger i.R

Ort

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
TagungshausGoethestraße 26–30
10625 Berlin weiterlesen

Kosten

Keine

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik
+49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de

Anmeldung

„Kann ich Sie nur kurz mal sprechen?“ – Basiskurs zum Kurzgespräch in Schule und BeratungDo 28.02.2019 – Sa 02.03.2019Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 18.02.2019.


    Sind Sie Religionslehrer:in?

    Religionslehrer:innen in Berlin und Brandenburg benötigen für die Teilnahme an dieser Veranstaltung die Zustimmung ihrer Arbeitsstelle für Religionsunterricht.

    Ist eine Unterrichtsbefreiung notwendig?

    Bitte geben Sie die zuständige ARU an.*
    Ihre Anmeldung wird dann dorthin weitergeleitet:

    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Angaben! Nachdem Sie auf Senden geklickt haben, erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.