
Beschreibung |
Zunehmend häufiger nehmen in Berlin muslimische Schüler:innen am katholischen oder evangelischen RU teil. Dafür ist es hilfreich zu wissen, was der Koran über Jesus sagt und wie er von ihm spricht. Dr. Christine Funk, Professorin für Systematische Theologie und ihre Didaktik, seit vielen Jahren im christlich-islamischen Dialog engagiert, möchte mit den Teilnehmerinnen zunächst Korantexte über Isa lesen. Wir wollen reflektieren, was uns durch den Kopf geht, wenn wir die Jesus-Überlieferung des Korans lesen. Was irritiert uns und erstaunt uns, aber auch was bestärkt uns, vielleicht sogar überraschend? Auf diesem Hintergrund wird die Referentin im zweiten Teil unseren Blick – gleichsam von außen, durch die Brille des Koran – auf die Entwicklung der christologischen Dogmen im 4. und 5. Jahrhundert lenken, was vielleicht auch für erfahrenen Kolleg:innen überraschende Entdeckungen ermöglicht. Im dritten Schritt wollen wir dann mit den Teilnehmerinnen darüber nachdenken, was die gewonnenen Erkenntnisse für das Reden von Jesus im RU bedeuten, nicht nur wenn muslimisch Schüler:innen teilnehmen, sondern auch um unsere christlichen Schüler:innen dialogfähig zu machen. Der 2. Termin findet am 17.05.2022 statt. Anmeldungen bitte bis zum 25. Februar 2022 wenn keine Unterrichtsbefreiung erforderlich ist bzw. mit Befürwortung durch die Schulleitung (Kath. Schulen), direkt an: Referat Fortbildung für Religionslehrkräfte, per Mail an: siegmund.pethke@erzbistumberlin.de oder mit einem Antrag auf Unterrichtsbefreiung unter Angabe der in der Schule vereinbarten Vertretungsregelung an den Teilbereich RU / Religionspädagogik per Mail an: religionsunterricht@erzbistumberlin.de. |
Zielgruppe |
RU alle, Interessierte |
Referent:innen |
Dr. Christine Funk, Professorin für Systematische Theologie und ihre Didaktik am Berliner Institut für Religionspädagogik und Pastoral (BIRP) der KHSB |
Kontakt |
Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt. |
Anmeldung |
Jesus im Koran – Christliche Wahrnehmungen, muslimisches Verständnis, eine Übung in DifferenzsensibiltätDo 10.03.20229.30–16.00Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 25.02.2022.Details zur Anmeldung finden Sie in der Beschreibung. |