Typ |
Fortbildung |
Zielgruppe |
– |
Kosten |
kostenfrei |
Beschreibung |
Interkulturelles und interreligiöses Lernen im Angesicht der Anderen, die anders glauben — 2 „halbe Tage“ miteinander ins Gespräch kommen Die beiden „halben Tage“ bieten Gelegenheit, sich auf theologische und religionspädagogische Spurensuche zu begeben: Im Gespräch mit der eigenen Tradition (Trinitätslehre) sowie durch die Wahrnehmung der Perspektiven anderer (jüdische und islamische Zugänge zu einer „Theologie der Religionen“). Interkulturelles und interreligiöses Lernen ist dabei geprägt von unterschiedlichen Vorverständnissen, Wertungen, Irritationen. Montag, 6. Februar 2017 Dienstag, 7. Februar Leitung: Pfr. Dr. Anderas Goetze, Landespfarrer für interreligiösen Dialog der EKBO, Referenten: Dr. Bianca Dümling (Studienleiterin Migration, Integration und Interkulturalität, CVJM-Hochschule Kassel) Zielgruppe: Religions– und Ethiklehrerinnen und –lehrer Hinweis: Die Tagung ist zugleich Abschluss der Langzeitfortbildung 2014-2017 „Interreligiöse und Teilnehmerbeitrag: 25,00 EUR / Studierende 10,00 EUR Termin: Montag, 06.02.2017 und Dienstag, 07.02.2017, jeweils 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr Veranstaltungsort: Berliner Missionswerk, Ökumenisches Zentrum, Georgenkirchstraße 70 (2. Stock, Wangemannsaal), 10249 Berlin Kontakt und Anmeldung: Anmeldeformular: |
Leitung |
– |
Referent*in |
– |
Kontakt |
Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt. |
Anmeldung |
Interkulturelles und interreligiöses Lernen im Angesicht der Anderen, die anders glaubenMo 06.02.2017 – Di 07.02.20170.00Details zur Anmeldung finden Sie in der Beschreibung. |
Kategorien |
|
Themen |
Interkulturelles und interreligiöses Lernen im Angesicht der Anderen, die anders glauben
06
Feb