Beschreibung | Evangelische und katholische (Frauen-)Perspektiven auf die Kirche Berliner Dom, Am Lustgarten, 10178 Berlin (Mitte) Programm Akademietagung53 Heilig aber ungerecht Donnerstag, 26. Oktober 2017 Öffentliche Abendveranstaltung 18.15 Uhr Einlass und Anmeldung 19.00 Uhr Heilig, aber ungerecht? Podiumsgespräch Moderation: Julia Enxing und Eva Harasta aus der theologischen Wissenschaft: evangelisch: Prof. Dr. Heike Walz, Lehrstuhl für Interkulturelle Theologie und Religionswissenschaft, Augustana-Hochschule Neuendettelsau römisch-katholisch: Dr. Dr. Sr. Teresa Forcades i Vila OSB, Monestir de Sant Benet de Montserrat / Humboldt-Universität zu Berlin aus der kirchenleitenden Praxis: evangelisch: Pröpstin Gabriele Scherle, Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau römisch-katholisch: Ordinariatsrätin Elisabeth Neuhaus, Leiterin der Hauptabteilung Pastoral und Verkündigung im Bistum Dresden-Meißen zur (kirchen-)politischen Perspektive: evangelisch: Dr. Eske Wollrad, Geschäftsführerin des Verbands Evangelische Frauen in Deutschland, Hannover römisch-katholisch: Dagmar Mensink, Sprecherin für politische und ethische Grundfragen, Zentralkomitee der deutschen Katholiken 20.30 Uhr Ende des Tages Freitag, 27. Oktober 2017 Fachtagung „Heilig, aber ungerecht?“ 9.30 Uhr Einlass und Anmeldung 10.00 Uhr Begrüßung und Einführung Julia Enxing und Eva Harasta Programm Ethische Perspektivierung: Gerechtigkeit der Kirche 10.15 Uhr Die evangelische Kirche als Anwältin des Guten und Gerechten in der Gesellschaft Dr. Frederike van Oorschot, Institut für Theologie und Religionswissenschaft, Universität Hannover 11.30 Uhr Pause 11.45 Uhr Die katholische Kirche als Anwältin des Guten und Gerechten in der Gesellschaft Dr. Marie-Therès Igrec, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems 13.00 Uhr Mittagspause Dogmatische Perspektivierung: Heiligkeit der Kirche 14.00 Uhr Die Heiligkeit der römisch-katholischen Kirche – Anachronismus oder Wesensbestimmung? Dr. Dr. Sr. Teresa Forcades i Vila OSB, Monestir de Sant Benet de Montserrat / Humboldt-Universität zu Berlin 15.15 Uhr Pause 15.45 Uhr Verborgen heilig, sichtbar ungerecht? – Eine evangelisch-dogmatische Perspektive auf die Kirche Dr. Sabine Schmidtke, Ökumenisches Institut, Universität Heidelberg 17.00 Uhr Pause 17.15 Uhr Und wie sieht die Arbeit an der Gerechtigkeit konkret aus? Schlussdiskussion und Erfahrungsaustausch mit einem Tandem von Mentorin und Mentee aus dem Programm „Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“, das der Hildegardis-Verein in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bischofskonferenz durchführt: – Katharina Brumbauer, Abteilungsleiterin Allgemeine Dienste, Erzbistum Berlin (Mentorin) – Christina Busch, Leitung Stabsstelle Flüchtlingsarbeit, Europäische Sozial- und Förderpolitik, Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. (Mentee) Moderation: Eva Harasta 18.15 Uhr Ende |