Gruppenprozesse und Kommunikation
in der Evangelischen Familienbildung
Was ist gerade mit der Gruppe los?
Wie gehe ich mit „schwierigen“ Teilnehmer*innen um?
Welche Bedeutung haben Anfang und Ende?
Welche Aufgaben übernimmt die Gruppenleitung?
Kirchliche Arbeit, Kurse der Familienbildung, Angebote in der Gemeinde finden in Gruppen statt. Gruppenarbeit ist eine Bildungsmethode. In diesem Seminar wenden wir uns den Lernprozessen zu, die in Gruppen ablaufen (können) und der Rolle der Gruppenleiter*in.
Wir werden uns mit wichtigen Merkmalen einer Gruppe aus soziologischer und sozialpädagogischer
Perspektive beschäftigen und Modelle der Gruppenentwicklung kennen lernen. Thematisiert werden
Leitung und Führung, Kommunikation und Information, Entscheidung, Konflikte und Störungen.
Leitung:Ute Lingner, AKD Studienleiterin für Familienbildung
Zielgruppen: Kursleiter*Innen der Ev. Familienbildung, Gruppenleiter*Innen in Kirchlicher Arbeit, in Gemeinden und Interessierte
Gebühren: bzw. Teilnahmebeitrag: 20,00 Euro
beauftragte Honorarkräfte der Familienbildung 10,00 Euro
Stornobedingungen: Stornierungen sind nur per Brief, Fax oder E-Mail bis spätestens neun Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Ab acht Tagen vor Beginn der Veranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht zurück erstattet.
Termin: 24.03.2018
Zeit: 10 – 16 Uhr
Veranstaltungsort: Amt für kirchliche Dienste
Goethestr. 26 – 30, 10625 Berlin, Tagungshaus
Kontakt und Anmeldung: Maria-M. Hankewitz, Tel.: 3191-284, familienbildung@akd-ekbo.de
Anmeldung bis zum 14.03.2018
Anmeldeformular:
|