
Canva
Beschreibung |
Auftaktveranstaltung der Weiterbildung Glaubenskommunikation mit Get-together: Was ist alles Glaubenskommunikation und wozu benötigen wir sie? Special Guest: Kerstin Leitschuh, Citypastoral Kassel
Teilnahme | Eine Anmeldung gilt für die gesamte Reihe Glaubenskommunikation. Eine Teilnahmebescheinigung erhält, wer an mindestens 5 der 8 Termine teilgenommen hat. Darüber hinaus können einzelne Termine auch losgelöst von der Fortbildung (ohne Teilnahmebescheinigung) besucht werden. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich. Termine (online, immer 16.30–18.30 Uhr)21.11.2023 „Persönliche Worte für den Glauben finden – Eine kreative Schreibwerkstatt“ mit Selene Mariani (Autorin, Schreibberaterin) 12.12.2023 „Glaube spüren – Körper und Glaube“ mit Kathi Mutzbauer (Theologin und Yogalehrerin) 16.01.2024 „Wenn das Einhorn nicht stirbt, schaut auch niemand zu. Storytelling und Glaubenskommunikation“ mit Christian Schröder (Theologe, Seelsorger, Referent für Innovationsentwicklung) 20.02.2024 „Vielfalt des Gott*esbegriffs – auch auf TikTok“ mit Lisa Quarch (Theologin, Pastoralreferentin, Feministin, TikTok-Creator) 12.03.2024 „Wie ticken Jugendliche? Einstieg in die digitalen Medienwelten von Heranwachsenden“ mit Paula Nowak (AKD) und David Wakefield (Uni Luzern) 16.04.2024 „Es war nicht immer einfach. Heilige – Role Models im Glauben“ mit Tobias Sauer (Theologe, Berater im Bereich Verkündigung & Glaubenskommunikation) 14.05.2024 Abschlussveranstaltung mit Get-together. Wie geht moderne theologische Wissensvermittlung? Special Guests: Friederike und Svenja Nordholt (Theologinnen, die ihr Instagram-Projekt „Was zur Hölle?! Theologie kompakt erklärt“ vorstellen) Die Weiterbildung ist eine Kooperation mit dem Religionspädagogischen Institut (RPI) der Universität Luzern und dem Ruach-Netzwerk, dem ökumenischen Netzwerk für zeitgemäße Glaubenskommunikation. |
Zielgruppe |
RU alle, Arbeit mit Kindern, Jugendarbeit, Konfirmandenarbeit, Gemeindeberatung, Gottesdienst, Pfarrer*innenfortbildung, Spiritualität |
Leitung |
Paula Nowak (AKD), David Wakefield (Uni Luzern) |
Referent:innen |
siehe Beschreibung oben |
Kosten |
kostenfrei für Mitarbeitende der EKBO |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik +49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de |