Frauen reden zu Tisch – Ungleiche Schwestern

Veranstaltung
30
Okt
Mi 30.10.201918.00–22.00Termin merken
Frauen reden zu Tisch - Ungleiche Schwestern
Ausschnitt "Frauenaltar" von Candace Cater in Stein

Beschrei­bung

 

30 Jahre friedliche Revolution und 70 Jahre Grundgesetz

Wenn Frauen sich einmischen, verändert sich die Gesellschaft.

Im dreißigsten Jahr der friedlichen Revolution erscheint es, als würden alte und neue Gräben aufbrechen. Ein rassistischer und autoritärer Nationalismus etabliert sich in unserer Gesellschaft. Darum ist es dringend notwendig, die Gemeinsamkeiten von Menschen, Kulturen und Weltanschauungen wahrzunehmen, um ein konstruktives Zusammenleben in unserem Land zu gestalten. Frauen diskutieren, wo Ungleichheit gewinnbringend ist und wie Ausgrenzungen beseitigt werden können. In diesem Jahr widmen sich die Tischreden der Überwindung alter und neuer Barrieren.

Um den Austausch über Visionen einer besseren Zukunft zu fördern, gibt es die Veranstaltungsreihe „Frauen reden zu Tisch“. Engagiert, selbstbewusst und kritisch kommen hier Frauen aus den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen ins Gespräch. Entstanden im Reformationsjubiläum wird diese Reihe, in der der Gleichstellung der Frau in Kirche und der Gesellschaft Raum gegeben wird, im 9. Jahr weitergeführt. Eingeladen sind Frauen aus allen gesellschaftlichen Bereichen zum Gedankenaustausch und zum Knüpfen von Netzwerken.

Schirmherrinnen:
Dr. Irmgard Schwaetzer, Präses der EKD-Synode
Ulrike Trautwein, Generalsuperintendentin von Berlin

17:30 Uhr Anreise und Anmeldung
18:00 Uhr Sektempfang
18:30 Uhr Begrüßung: Eva-Maria Menard, Superintendentin Prignitz, Evangelische Akademie zu Berlin; Magdalena Möbius, Frauenarbeit im AKD der EKBO
19:00 Uhr 1. Tischrede: Nachfragen. Notwendige Neuorientierungen für das Zusammenleben (Sabine Rennefanz, Journalistin und Autorin, Berlin)
19:15 Uhr Vorspeise und Gespräche am Tisch
19:45 Uhr 2. Tischrede: Gestaltung. Realitäten verändern für die Zukunft (Ursula Nonnemacher, Mitglied des Landtages Brandenburg, Falkensee)
20:00 Uhr Hauptgang und Gespräche am Tisch
20:35 Uhr 3. Tischrede: Gleichberechtigung.Verabredetes Zusammenleben in Deutschland (Iman Andrea Reimann, Vorsitzende des Deutschen Muslimischen Zentrums Berlin e.V.)
20:50 Uhr Nachtisch und Gespräche
21:30 Uhr Verabschiedung und Ausblick, Segen
Ende gegen 22:00 Uhr
Die Veranstaltung wird begleitet von der Konzertpianistin Felicitas Eickelberg, Berlin
Das Menü ist immer vegetarisch.

Anmeldung ausschließlich: über die Evangelische Akademie zu Berlin: Wir bitten um Ihre Anmeldung online bis zum 9.10.2019 unter: Evangelische Akademie zu Berlin

Flyer Ev. Akademie Tischreden 2019

 

Ziel­gruppe

Frauen aus allen gesellschaftlichen Bereichen

Leitung

Heinz-Joachim Lohmann, Ev. Akademie zu Berlin, Magdalena Möbius, AKD der EKBO

Referent:innen

Sabine Rennefanz, Journalistin und Autorin, Berlin; Ursula Nonnemacher, Mitglied des Landtages Brandenburg, Falkensee; Iman Andrea Reimann, Vorsitzende des Deutschen Muslimischen Zentrums Berlin e.V.

Ort

Haus der EKD
Charlottenstraße 53/54
10117 Berlin weiterlesen

Kosten

49,00 Euro