Beschreibung | Ich will wissen, was du wirklich brauchst – hilfreiche diagnostische Kriterien und ihre Anwendungen im RU Kennenlernen der am häufigsten in der Schule vorkommenden Behinderungsformen, Voraussetzungen und Durchführung einer individuellen Förderplanung anhand diagnostischer Kriterien auf dem Hintergrund der jeweils zu erwerbenden Kompetenzen der SuS. Formen inklusiver Didaktik und Methodik, Planung von RU auf der Basis der jeweiligen Förderpläne. Gruppenarbeit und praktische Übungen. Kompetenzen: Die TN kennen die verschiedenen Formen von Beeinträchtigungen von SuS sowie die diagnostischen Kriterien, anhand derer individuelle Förderpläne erstellt werden. Sie können selbstständig und mit möglichst geringem Arbeitsaufwand ihren RU planen und dabei den jeweiligen Bedürfnissen und Lernanforderungen ihrer SuS gerecht werden. Leitung: Angela Berger Referentinnen: Wiebke Grabars, Birte Hagestedt Zielgruppe: RU-GS Gebühren: 40,00 Euro für Übernachtung/Verpflegung Termin: Mittwoch, 08.06.2016, 15:00 Uhr bis Freitag, 10.06.2016, 14:00 Uhr Veranstaltungsort: EC Begegnungs- und Bildungszentrum Woltersdorf, Schleusenstr. 50, 15569 Woltersdorf Stornobedingungen: Stornierungen bis 29 Tage vor gebuchter Veranstaltung kostenfrei. Bei Stornierungen von 28-21 Tagen werden 30% der Gebühr erhoben, bei 20-14 Tagen 60% und bei weniger als 14 Tagen 100%. Kontakt und Anmeldung: Anmeldung bis AUSGEBUCHT (nur noch Warteliste möglich) |
Kontakt | Kontaktmöglichkeiten sind in der Beschreibung hinterlegt. |
Anmeldung | Förderkolleg für Lehrkräfte in Inklusion und Förderpädagogik – AUSGEBUCHTMi 08.06.2016 – Fr 10.06.201615.00–14.00Details zur Anmeldung finden Sie in der Beschreibung. |
Förderkolleg für Lehrkräfte in Inklusion und Förderpädagogik – AUSGEBUCHT
Fortbildung
08
Jun
Mi 08.06.2016 – Fr 10.06.201615.00–14.00