
Beschreibung |
Datum: 21.03.2019, 09:30 – 15:30 Uhr Vieles ist im Religionsunterricht zu bedenken – aber Theologie ist sein Alleinstellungsmerkmal und stellt die Bezugswissenschaft dar – heute sagt man dazu „Fachdomäne“. In der Auseinandersetzung mit theologischen Denkwegen und Deutungsangeboten finden Schüler*innen Ansätze, die sie über spontane und subjektive Stellungnahmen zu existentiellen Fragestellungen hinausführen können und Gegenentwürfe zur Unmittelbarkeit ihres Lebens anbieten. Wir wollen dieses Potenzial theologischer Reflexion am Beispiel des Themas „Sünde“ durchdenken, von der meist nur noch ironisch die Rede ist, wenn von Verkehrssündern, Umweltsündern oder Diätsünden gesprochen wird. Im Rahmenlehrplan ist sie unter der Lebensfrage 5 in dem verpflichtenden Inhalt „Schuld, Beichte, Versöhnung“ angesprochen. Die Theologie und ihre Präsenz im Religionsunterricht waren auch Thema des letzten „zeitspRUng“. In den Workshops am Nachmittag wird Gelegenheit sein, einige Aspekte dieses Heftes in den Blick zu nehmen. Ablauf09:30 Begrüßung 09:45 Impulsvortrag I (Prof. Klaas Huizing) und Nachfragen 10:15 Impulsvortrag II (Prof. Oliver Reis) und Nachfragen 10:45 Kaffeepause 11:00 Moderierte Diskussion 12:00 Mittagspause 13:00 Workshops Workshop I:Prozesstheologie im Unterricht – ein Unterrichtsvorschlag zum Thema Schöpfung und Gottesbild (Dr. Susanne Schroeder) Workshop II:Theologie im neuen Rahmenlehrplan (Paula Nowak u.a.) Workshop III:Stein für Stein mit Lukas von Gott erzählen (Mareike Witt) Workshop IV:Sünde reloaded – Von Abzocke über Verschwendungswahn bis Ignoranz – ein Unterrichtsvorschlag zur Neuformulierung der Sünde (Cornelia Oswald)
14:30 Kaffeepause 14:45 Abschluss: Theologie im RU – Chancen und Hindernisse |
Zielgruppe |
RU alle Altersstufen, Jugendarbeit, Konfirmandenarbeit |
Leitung |
Cornelia Oswald, Dr. Susanne Schroeder, Studienleiterinnen AKD |
Referent:innen |
Prof. Klaas Huizing, Universität Würzburg, Prof. Oliver Reis, Universität Paderborn |
Ort |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) |
Kosten |
Keine |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik +49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de |
Anmeldung |
Fachtag RU: Wie hast du’s mit der Theologie? – Schwierige Begriffe im ReligionsunterrichtDo 21.03.20199.30–15.30Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 11.03.2019.
|