EU-Mittel und andere Geldquellen für kirchliche Projekte einwerben

Fortbildung
16
Mai
– Belegt/Warteliste –
Do 16.05.20199.00–16.00Termin merken
EU-Mittel und andere Geldquellen für kirchliche Projekte einwerben
unsplash.com

Beschrei­bung

Viele gute Beispiele zeigen, dass Projekte aus Kirche und Diakonie sich mit Fördermitteln aus der EU umsetzen lassen. Aber: Eine Idee macht noch kein Projekt. Sie brauchen dazu das Wissen, nicht nur wie Sie Ihre Idee in tragfähige Konzepte umarbeiten, sondern auch, wo Sie Ihr Konzept beantragen, damit es Chancen auf eine Umsetzung hat.

Wir wollen Sie über aktuelle Entwicklungen in den EU-Struktur- und Investitionsfonds in Berlin und Brandenburg und EU-Programmen wie „Erasmus+“ informieren. Welche Art von kirchlichen Projekten sind geeignet? Wie laufen die Antragsverfahren? Welche Hürden gilt es zu bewältigen und welche Fristen gibt es zu beachten?

Sie haben die Möglichkeit, eventuell schon vorhandene Projektideen in einem kollegialen Setting zu diskutieren oder erste Projektideen zu entwickeln. Darüber hinaus soll gefragt werden, wie Mittelgewinnung und Gemeindeaufbau miteinander verbunden werden können.

Flyer

Ziel­gruppe

Pfarrer*innen, haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende

Leitung

Pfr. Holger Bentele

Referent:innen

Dr. Johan Wagner (Regionalberatung für EU-Fördermittel)

Ort

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Tagungshaus (Raum 1+2)Goethestraße 26–30
10625 Berlin weiterlesen

Kosten

10,00 EUR

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Diana Schuster
+49 30 3191 302|+49 151 7448 5201|d.schuster@akd-ekbo.de

Anmeldung

EU-Mittel und andere Geldquellen für kirchliche Projekte einwerbenDo 16.05.20199.00–16.00

    Newsletter abonnieren

    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung

    Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Angaben! Nachdem Sie auf Senden geklickt haben, erhalten Sie in Kürze eine Zusammenfassung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

    Stornierungen: Stornierungen bedürfen der Schriftform. Eine Stornierung ist bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Ab dem 13. Tag vor Beginn der Veranstaltung ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet.