
unsplash.com
Beschreibung |
Viele gute Beispiele zeigen, dass Projekte aus Kirche und Diakonie sich mit Fördermitteln aus der EU umsetzen lassen. Aber: Eine Idee macht noch kein Projekt. Sie brauchen dazu das Wissen, nicht nur wie Sie Ihre Idee in tragfähige Konzepte umarbeiten, sondern auch, wo Sie Ihr Konzept beantragen, damit es Chancen auf eine Umsetzung hat. Wir wollen Sie über aktuelle Entwicklungen in den EU-Struktur- und Investitionsfonds in Berlin und Brandenburg und EU-Programmen wie „Erasmus+“ informieren. Welche Art von kirchlichen Projekten sind geeignet? Wie laufen die Antragsverfahren? Welche Hürden gilt es zu bewältigen und welche Fristen gibt es zu beachten? Sie haben die Möglichkeit, eventuell schon vorhandene Projektideen in einem kollegialen Setting zu diskutieren oder erste Projektideen zu entwickeln. Darüber hinaus soll gefragt werden, wie Mittelgewinnung und Gemeindeaufbau miteinander verbunden werden können. |
Zielgruppe |
Pfarrer*innen, haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende |
Leitung |
Pfr. Holger Bentele |
Referent:innen |
Dr. Johan Wagner (Regionalberatung für EU-Fördermittel) |
Ort |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) |
Kosten |
10,00 EUR |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Diana Schuster |
Anmeldung |
EU-Mittel und andere Geldquellen für kirchliche Projekte einwerbenDo 16.05.20199.00–16.00
|