
Khara Woodes - Unsplash
Beschreibung |
Die documenta gilt als die weltweit wichtigste Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Sie ist geprägt von einem Gespür für die Tendenzen der Zeit: Kontrovers und inspirierend eröffnet sie neue Wahrnehmungen. Im Kolleg erkunden wir die documenta als Theologinnen und Theologen. Welche Einsichten vermittelt uns die d15 und welche theologischen Deutungsspuren bieten sich an? Der Theologe und Kunsthistoriker Dr. Andreas Mertin führt uns durch das documenta-Gelände und die kirchlichen Begleitausstellungen. Zeit in der Gruppe und eigene Erkundungen wechseln sich ab. Abends ist Gelegenheit zu Nachlese und Reflexion, Schreibwerkstatt und Verkündigungsschnipseln, die von den Kunst-Eindrücken inspiriert sind.
Eine Kooperation mit dem Pastoralkolleg Ratzeburg. Daher gelten für diese Veranstaltung die dortigen AGB. |
Leitung |
Dr. Andreas Mertin (Herausgeber von tà katoptrizómena, Onlinemagazin für Kunst, Kultur, Theologie und Ästhetik (www.theomag.de), Hagen) und Anne Gidion (Pastoralkolleg Ratzeburg) |
Ort |
Ev. Tagungsstätte Hofgeismar
Gesundbrunnen 8 34369 Hofgeismar weiterlesen |
Kosten |
ca. 250 € (inkl. Unterkunft, Frühstück und 2 Abendessen, Eintritt, Nahverkehr); Mittagessen unterwegs auf eigene Kosten. |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Diana Schuster |
Anmeldung |
d15 – die documenta in Kassel – Zeitgenössische Kunst erkundenMo 18.07.2022 – Do 21.07.2022Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 30.10.2021.
|