
Typ |
Schulung |
Zielgruppe |
Regelmäßig ehrenamtlich aktive Jugendliche ab 15 Jahren aus der EKBO (die Juleica kann ab 16 Jahre ausgestellt werden) - begleitet durch die Mitarbeiter*innen aus ihren Kirchenkreisen |
Kosten |
50€ pro Person (umfasst mindestens 42h Ausbildung, Übernachtung und Verpflegung für das Präsenz-Wochenende im Helmut-Gollwitzer-Haus) + Kosten für An-/Abreise Wünsdorf + Erste-Hilfe-Kurs |
Beschreibung |
Ihr möchtet als Jugendmitarbeiter*innen in Euren Kirchenkreisen:
Dann macht mit! Der Bereich Jugendarbeit des AKD und das Helmut-Gollwitzer-Haus bieten den Kirchenkreisen der EKBO eine Juleica-Schulung an, die Online-, Hybrid- und Präsenzmodule enthält. Modul 1 – online – Einstieg Winterferien: Modul 2 – hybrid – immer samstags – jeweils 6 Stunden Modul 3 – präsentisch – Abschlusswochenende in Wünsdorf, Helmut-Gollwitzer-Haus Der Teilnehmerbeitrag von 50 Euro gilt pro Teilnehmer (auch für Teamer*innen) für alle 3 Module komplett. Eine Teilnahme an Modul 1 bedingt auch die weitere Teilnahme an Modul 2 und 3. Kosten für An-/Abreise und den Erste-Hilfe-Kurs sind hier nicht enthalten. Dieses Seminar wird gefördert durch die Stiftung Kirche im Dorf, das Land Brandenburg, die SenBJF Berlin sowie die Jugendkammer der EJBO. Was müsst ihr tun? Die Schulung wird durch zwei erfahrene Trainer*innen der außerschulischen Jugendbildung geleitet -eure aktive Begleitung und Mitgestaltung ist aber ausdrücklich erwünscht. Die Schulung startet mit einem zweitägigen Online-Modul in den Winterferien. Von März bis Mai sind drei hybride Samstags-Module geplant, bei denen ihr euch – wenn möglich – mit Euren Jugendlichen trefft und über eine Online-Schalte mit den anderen Kirchenkreisen verbunden seid (alternativ werden Online-Module durchgeführt). Die Juleica-Schulung endet mit einem gemeinsamen Abschluss-Wochenende im Helmut-Gollwitzer-Haus in Wünsdorf. Die Ausbildung berücksichtigt die Inhalte und Juleica-Ausführungsvorschriften der Länder Berlin und Brandenburg. Nach Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat, welches Sie berechtigt, ab dem vollendeten 16. Lebensjahr die Juleica zu beantragen. Voraussetzung ist zusätzlich, dass im Kirchenkreis die Teilnahme an einem 1. Hilfe-Kurs nachgewiesen wird und dass der*die Ehrenamtliche aus Sicht der Verantwortlichen persönlich für die Tätigkeit als Gruppenleiter*in geeignet ist. Für eine verbindliche Anmeldung meldet Ihr Euch mit Eurem Kirchenkreis bitte formlos per Mail mit einer konkreten Anzahl von Jugendlichen hier an: Mail senden |
Leitung |
Studienleiter AKD Frank Feuerschütz und Heinrich Oehme; Jugendbildungsreferentin in Wünsdorf Katharina Barth |
Referent*in |
Frau Anne Mahr / Frau Gesche Beyer |
Kontakt |
![]() Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Ricarda Creutz, Sekretariat Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit Telefon +49 30 3191 161 r.creutz@akd-ekbo.de |
Anmeldung |
Digitale-hybride Juleica-Ausbildung, Februar bis Juni 2021Di 02.02.2021 – Mi 03.02.20219.30–16.30 |
Kategorien |
|
Themen |