
Beschreibung |
Bibliolog ist ein Weg, gemeinsam mit einer Gruppe in Schule oder Gemeinde einen biblischen Text auszulegen. Während dies in der Grundform des Bibliologs so geschieht, dass sich die Teilnehmenden mit einer biblischen Gestalt identifizieren und diese Rolle mit Leben füllen, können in den Aufbauformen auch Verhältnisse, Beziehungen und Entwicklungen sichtbar werden. Bei der Form des “encounter” begegnen sich meist zwei biblische Gestalten, die bibliologisch miteinander in einen Dialog treten. Encounter dient der vertiefenden Erkundung einer Situation und vor allem einer Beziehung. Eine wichtige Intervention dabei ist der Rollenwechsel: die Gruppe oder die Einzelpersonen, die erst die eine Rolle innehatten, übernehmen die andere und umgekehrt. Voraussetzungen für die Teilnahme am Aufbaukurs sind ein erfolgreicher Abschluss des Grundkurses (mit Zertifikat) und Erfahrungen mit dem Bibliolog in der eigenen Praxis.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
|
Zielgruppe |
Vorraussetzung: Teilnahme am Grundkurs (mit Zertifikat) und Erfahrungen mit dem Bibliolog in der eigenen Praxis |
Leitung |
Dr. Margit Herfarth (Studienleiterin AKD) |
Referent:innen |
Rainer Brandt |
Ort |
Theologische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Burgstraße 26 10117 Berlin Karte anzeigen |
Kosten |
Die Kosten für RU-Lehrkräfte werden über das Fortbildungsbudget getragen, für gemeindliche ehrenamtlich oder hauptamtlich Tätige fällt ein Beitrag von 130 Euro an. |
Kontakt |
Amt für kirchliche Dienste (AKD) Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Melanie Gerónimo, Sekretariat Religionspädagogik +49 30 3191 278|+49 151 4238 6448|m.geronimo@akd-ekbo.de |