Berg und Bibel – Wahrnehmungen zwischen Vorurteil und Wirklichkeit

Fortbildung
11
Jul
Mo 11.07.2022 – Sa 16.07.2022
Berg und Bibel - Wahrnehmungen zwischen Vorurteil und Wirklichkeit
Hermann Traub - Pixabay

Beschrei­bung

Die Wander- und Bibeltage gehen im Jahr 2022 erstmalig „on tour“. Das Gästehaus im Alten Pfarrhaus des elsässischen Dorfes Gunsbach, in dem Albert Schweizer als Kind gelebt hat, bietet uns Quartier und die nahen Vogesen Gelegenheit für aussichtsreiche Wanderungen.

Unter fachkundiger Wanderleitung werden wir in zwei Tagestouren (jeweils ca. 17 km) und einer kürzeren Halbtagestour die wilden Schönheiten der Vogesen erkunden. Eine Exkursion nach Colmar mit Besichtigung des Isenheimer Altars, der Besuch des neu gestalteten Albert Schweizer Museums in Gunsbach, das Gespräch mit der Schrift und die Lektüre von theologischen Texten Albert Schweizers sind Elemente dieser Wander- und Bibeltage.

Die Abfahrt erfolgt am Montag, 11.7., ca. 8 Uhr –  die Ankunft am Samstag, 16.7., ca. 20 Uhr.

Die Anreise erfolgt entweder mit zwei Kleinbussen oder mit Zug und Bus. Genauere Informationen zur An- und Abreise erfolgen nach Anmeldung.

Eine Kooperation mit dem Pastoralkolleg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland im Evangelischen Zentrum Kloster Drübeck.

Ziel­gruppe

Kirchliche Mitarbeitende

Leitung

Michael Bornschein (Rektor Pastoralkolleg EKM), Sissy Maibaum (Studienleiterin Pastoralkolleg EKM)

Referent:innen

Leiter des Albert Schweizer Museums, Gunsbach

Ort

Altes Pfarrhaus Gunsbach / Elsass (Frankreich)
3 Rue Dr Albert Schweitzer
68140 Gunsbach weiterlesen

Kosten

150 € (zzgl. ca. 500 € für Unterkunft und Verpflegung)

Kontakt

Amt für kirchliche Dienste (AKD)
Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin

Diana Schuster
+49 30 3191 302|+49 151 7448 5201|d.schuster@akd-ekbo.de

Anmeldung

Berg und Bibel – Wahrnehmungen zwischen Vorurteil und WirklichkeitMo 11.07.2022 – Sa 16.07.2022Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 14.05.2022.








    Newsletter abonnieren

    Der AKD-Newsletter informiert alle zwei Monate über Aktuelles aus den Arbeitsbereichen, über Veranstaltungstipps sowie Veröffentlichungen. Der Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellt werden. Näheres in der Datenschutzerklärung