
Peter H - Pixabay
Typ |
Fortbildung |
Zielgruppe |
Pfarrer*innen |
Kosten |
215 € (inkl. Übernachtung und Verpflegung) |
Ort |
Tagungsstätte Loccum
Münchehäger Straße 6 31547 Rehburg-Loccum Karte anzeigen |
Beschreibung |
Was trägt die christliche Freiheit? Wozu Sakramente? Wie das Priestertum aller Glaubenden realisieren? Um diese und weitere spannende Fragen geht es Luther in seinen berühmten Hauptschriften von 1520: An den christlichen Adel deutscher Nation, Über die Freiheit eines Christenmenschen sowie Zur Babylonischen Gefangenschaft der Kirche. Das Kolleg dient mit gemeinsamer Lektüre und theologischer Reflexion der eigenen Fortbildung und gibt zugleich Hinweise und Unterstützung für die Gestaltung von Gemeindeveranstaltungen über Grundfragen des christlichen Glaubens und die emanzipatorischen Aspekte reformatorischer Theologie. Eine Kooperation mit dem Pastoralkolleg Niedersachsen. Es stehen nur wenige Plätze zur Verfügung. Literatur-Tipp»Befreit! Martin Luthers Hauptschriften von 1520«. Theologische Einführungen und Themeneinheiten Heiko Franke | Georg Raatz (Hrsg.). Im Auftrag der Kirchenleitung der VELKD. EVA Leipzig, 160 S., 18 Euro |
Leitung |
Christian Stasch |
Referent:innen |
Dr. Georg Raatz (Amt der VELKD, Hannover) |
Kontakt |
![]() Goethestraße 26–30 | 10625 Berlin Diana Schuster |
Anmeldung |
Befreit! – Martin Luthers Hauptschriften von 1520Mi 07.07.2021 – Fr 09.07.2021Um schriftliche Anmeldung wird gebeten bis zum 31.10.2020. |
Kategorien |
|
Themen |
Loccum, Martin Luther, Priestertum, Reformation, Sakramente |