Zu den öffentlichen Abendvorträgen im Rahmen des Fernstudiums Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken 201-17 laden wir alle Interessierten herzlich ein. Bei der öffentlichen, feierlichen Auftaktveranstaltung am Freitag, 11. März 2016, 19:00 Uhr im AKD-Tagungshaus, Goethestr. 26-30 in 10625 Berlin-Charlottenburg wird Propst Dr. Christian Stäblein die Andacht halten. Antje Röckemann, Mitautorin der neuen Studienmaterialien und Pfarrerin im Genderreferat in Gelsenkirchen wird in ihrem Beitrag einen Einblick in die Entwicklungen der Feministischen Theologie von den 80-er Jahren bis heute geben und eine kritische Bestandsaufnahme machen. Dr. Michael Brinkschröder forscht zu Homosexualität und katholische Kirche sowie zu schwuler und queerer Theologie. In seinem Beitrag wird es um neuere katholische Stellungnahmen zum Thema Gender gehen. Andacht: Dr. Christian Stäblein, Propst der EKBO Grußworte: Matthias Spenn, Direktor des AKD Carola Ritter, Leitende Pfarrerin der Frauenarbeit der EKM Vorträge: „Feministische Theologie – eine Erfolgsgeschichte?“ Antje Röckemann, Mitautorin des Studienmaterials für das Fernstudium, Gelsenkirchen „Gibt es eine katholische Gendertheologie?“ Dr. Michael Brinkschröder, kath. Theologe und Soziologe, München Leitung: Irene Pabst, Friederike Eichner Zielgruppe: Interessierte Gebühren: 5,00 Euro Termin: Freitag, 11.03.2016 19:00 – 21:00 Uhr Veranstaltungsort: AKD Tagungshaus Berlin, Goethestraße 26-30, 10625 Berlin Kontakt und Anmeldung: Amt für kirchliche Dienste Frauenarbeit S. Cordier-Krämer Goethestraße 26-30 10625 Berlin Telefon 030 / 31 91 – 287 Fax 030 / 31 91 – 300 E-Mail s.cordier-kraemer@akd-ekbo.de Anmeldung bis zum 5.3.2016 |