Datum: 12.10.2015
Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) nach Ruth Cohn ist ein professionelles Handlungskonzept, das auf lebendige Lehr- und Lernprozesse abzielt. Darüber hinaus wirkt TZI als Anleitung für die persönliche Lebensgestaltung und fördert die Persönlichkeitsbildung. In einem Überblick soll dargestellt werden, was TZI ist und was es für den Religionsunterricht bedeuten kann: bei der Vorbereitung, Durchführung und Reflexion von Unterricht. Auch die zahlreichen Kommunikationsprozesse außerhalb des Klassenzimmers mit KollegInnen und Schulleitungen, Eltern und SchülerInnen können dabei in den Blick genommen werden. Im Anschluss an diese Überblicksveranstaltung ist es möglich, weitere Fortbildungen zu einzelnen vertiefenden Aspekten zu planen.
Kompetenzen: Die Teilnehmer*innen können das Konzept der TZI allgemein auf ihre unterrichtliche und schulische Situation anwenden.
Leitung: Stephan Philipp
Zielgruppe: RU Lehrer und Lehrerinnen
Termin: Montag, 12.10.2015, 16:30 – 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: Amt für kirchliche Dienste, Goethestr. 26-30, 10625 Berlin
Kontakt und Anmeldung:
Amt für kirchliche Dienste
Religionspädagogik
Goethestr. 26-30
10625 Berlin
Telefon 030 / 31 91 – 278
Fax 030 / 31 91 – 200
E-Mail religionspaedagogik@akd-ekbo.de
Anmeldung bis zum 02.10.2015
Anmeldeformular: